Kategorie Diskussion:Plebiszit in der Zeit des Nationalsozialismus

Keine Demokratie

Bearbeiten

Da die Abstimmungen nicht nach demokratischen Grundsätzen abliefen, ist die Bezeichnung Direkte Demokratie in der Zeit des Nationalsozialismus im besten Fall ungenau. Die Zuordnung zur übergeordneten Kategorie:Direkte Demokratie in Deutschland mag ja aus pragmatischen Gründen noch angehen, für die Kat selbst plädiere ich aber für eine Verschiebung nach Volksabstimmungen in der Zeit des Nationalsozialismus oder Plebiszite in der Zeit des Nationalsozialismus. --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 17:54, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Du hast völlig recht. Ich verschiebe die Kat nach Plebiszite in der Zeit des Nationalsozialismus. beste Grüße Lokiseinchef (Diskussion) 20:46, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

und nochmal verschoben

Bearbeiten

Hallo, ich bin dem Vorschlag auf der alten Kat gefolgt und habe von "PlebiszitE" nach "Plebiszit in der Zeit des Nationalsozialismus" verschoben. Sry, für die Änderitits der letzten beiden Tage, aber alle Hinweise waren goldrichtig. Jetzt dürfte aber alles an den richtigen Platz gepurzelt sein. beste Grüße Lokiseinchef (Diskussion) 12:00, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Verschiebung nach Volksabstimmung in der Zeit des Nationalsozialismus

Bearbeiten

Über 10 Jahre später und um ein paar Erkenntnisse reicher, verschiebe ich die Kategeorie noch einmal nach Kategorie:Volksabstimmung in der Zeit des Nationalsozialismus. Grund hierfür ist, dass "Volksabstimmung" tatsächlich die seinerzeit offizielle, amtliche Bezeichnung des Stimmvorgangs war. Man könnte sich jetzt über den inhaltlichen Gehalt der Begriffe "Volksabstimmung" und "Plebiszit" streiten, da es für beide Begriffe jedoch keine abschließend akzeptierte Definition gibt, spricht vieles dafür, der offiziellen Wortverwendung zu folgen. beste Grüße Lokiseinchef (Diskussion) 15:24, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten