Karl-Guth-Preis

nach Karl Guth (1889–1971) benannter Preis und Stipendium

Der Karl-Guth-Preis und das Karl-Guth-Stipendium sind ein nach Karl Guth (1889–1971) benannter Preis und Stipendium, die von der Gesellschaft zur Förderung des Unternehmernachwuchses e. V. in Köln im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften vergeben wurden und mit 10.000 DM dotiert waren. Das mit dem Preis verbundene Stipendium war dazu bestimmt, wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Lehre über Didaktik und Methodik der Unternehmensförderung zu fördern.

Der Namensgeber war in der Zeit des Nationalsozialismus Hauptgeschäftsführer der Reichsgruppe Industrie und arbeitete danach als Firmenberater.

Preisträger (Auswahl)

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Jörg Debelius, Christiane Oehm: Handbuch der Wissenschafts- und Technikpreise in der Bundesrepublik Deutschland. 1987, S. 97.