Das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Karavanke (deutsch: Karavanken) liegt im Norden Sloweniens, unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Das etwa 231 km² große Schutzgebiet umfasst den zentralen Teil der Karawanken. Es handelt sich um einen gut ausgebildeten und erhaltenen Ausschnitt der südöstlichen Kalkalpen mit deren charakteristischen Ökosystemen und natürlichen Prozessen von den Tallagen bis zu den Gipfeln.

FFH-Gebiet „Karavanke“
Stegovnik

Stegovnik

Lage Slowenien
Fläche 230,9 km²
WDPA-ID 555535235
Natura-2000-ID SI3000285
Geographische Lage 46° 23′ N, 14° 24′ OKoordinaten: 46° 23′ 9″ N, 14° 24′ 0″ O
Karavanke (FFH-Gebiet) (Slowenien)
Karavanke (FFH-Gebiet) (Slowenien)

Das FFH-Gebiet Karavanke überschneidet sich in Teilen mit dem gleichnamigen europäischen Vogelschutzgebiet. Auf österreichischer Seite schließen die Europaschutzgebiete Mittagskogel-Karawanken Westteil und Koschuta an. Im Osten grenzt das slowenische FFH-Gebiet Kamniško-Savinjske Alpe an.

Schutzzweck

Bearbeiten

Lebensraumtypen

Bearbeiten

Folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sind für das Gebiet gemeldet:[1]

EU
Code
* Lebensraumtyp (offizielle Bezeichnung) Fläche (ha)
4060 Alpine and boreale Heiden 601
4070 Buschvegetation mit Pinus mugo und Rhododendron hirsutum (Mugo-Rhododendretum hirsuti) 1.044
6170 Alpine und subalpine Kalkrasen 1.546
6230 * Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden 821
6520 Berg-Mähwiesen 525
7220 * Kalktuffquellen (Cratoneurion) 3
8120 Kalk- und Kalkschieferschutthalden der montanen bis alpinen Stufe (Thlaspietea rotundifolii) 447
8160 * Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas 4.591
8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8.500
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 88
9180 * Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion 243
91K0 Illyrische Rotbuchenwälder (Aremonio-Fagion) 3.640
91R0 Waldkiefernwälder der dinarischen Dolomiten (Genisto januensis-Pinetum) 28
9410 Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) 890

Arteninventar

Bearbeiten

Folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse kommen im Gebiet vor:[1]

Bild EU
Code
* Art wissenschaftlicher Name Artengruppe
  1093 * Steinkrebs Austropotamobius torrentium Krebse
  4071 Zois-Glockenblume Campanula zoysii Pflanzen
  4014 Grubenlaufkäfer Carabus variolosus Käfer
  1902 Gelber Frauenschuh Cypripedium calceolus Pflanzen
  1072 Karawanken-Mohrenfalter Erebia calcaria Schmetterlinge
  4096 Sumpf-Siegwurz Gladiolus palustris Pflanzen
  1303 Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros Säugetiere
  1087 * Alpenbock Rosalia alpina Käfer
  1013 Vierzähnige Windelschnecke Vertigo geyeri Schnecken

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Standarddatenbogen für das FFH-Gebiet Karavanke
Bearbeiten