Kapelle (Giegenhausen)

Giegenhausen; verputzter Satteldachbau mit dreiseitigem Schluss und blechbeschlagenem Dachreiter mit Spitzhelm, 1886; mit Ausstattung

Die Kapelle in Giegenhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Schweitenkirchen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, wurde 1886 errichtet. Die Kapelle am Sankt-Marien-Weg 1 gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.[1]

Kapelle in Giegenhausen

Der verputzte Satteldachbau mit dreiseitigem Schluss und blechbeschlagenem Dachreiter mit Spitzhelm wurde von Alois und Martha Kufer gestiftet.

Die bemerkenswerte Ausstattung mit Barockfiguren stammt vor allem aus dem 17. Jahrhundert.

Literatur

Bearbeiten
  • Jolanda Drexler-Herold, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.19). Karl M. Lipp Verlag, München 1992, ISBN 3-87490-570-5, S. 296.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalliste für Schweitenkirchen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-1-86-152-18

Koordinaten: 48° 30′ 32,4″ N, 11° 35′ 27,1″ O