Jonas Billstein

deutscher MMA-Kämpfer

Jonas Billstein (* 8. Juli 1991) ist ein deutscher Mixed Martial Arts (MMA)-Sportler und amtierender Europameister im Halbschwergewicht des Verbandes German MMA Championship (GMC).[1]

Jonas Billstein
Daten
Größe 185 cm
Gewicht 83 kg
Nationalität Deutschland Deutschland
Geburtsdatum 8. Juli 1991
Kämpft aus Köln, Deutschland
Geburtsort
Team Combat Club Cologne
MMA-Statistik
Siege 19
K. o. 10
Aufgabe 4
Punkte 5
Niederlagen 5
K. o. 1
Aufgabe 2
Punkte 1
Andere 1
Unentschieden 1

Biografie

Bearbeiten

Billstein bestritt seinen ersten MMA-Profikampf im Alter von 18 Jahren.[2] Anfangs kämpfte er noch gegen unbekannte Gegner, die teilweise auch ihren ersten bzw. einzigen MMA-Kampf bestritten haben. Aufgrund seiner Siegesserie wurde Billstein Teilnehmer bei der ersten Veranstaltung der German Mixed Martial Arts Championship (GMC), neben Respect.FC (Respect Fighting Championship) und der FFA der größte Verband in Deutschland.

Im Jahr 2010 gewann er gegen den ehemaligen Bundesligaringer und bis dahin unbesiegten MMA-Kämpfer Mathias Schuck den GMC-Europameistertitel im Halbschwergewicht.[1]

MMA-Statistik

Bearbeiten
Ergebnis Profi-Rekord Gegner Datum Veranstaltung Methode Runde Zeit
Sieg 1-0 Niels Wienboecker 7. November 2009 RFC – Respect Fighting Championship 2 TKO (Schläge) 1 1:04
Sieg 2-0 Julian Ambosse 14. November 2009 OC 15 – Outsider Cup 15 Aufgabe (Rear-Naked Choke) 1 2:34
Sieg 3-0 Frankreich  Vincent Urbanczak 30. Januar 2010 OC 16 – Outsider Cup 16 TKO (Schläge) 1 0:29
Sieg 4-0 Franky Fanomez 30. Januar 2010 OC 16 – Outsider Cup 16 TKO (Schläge) 1 2:58
Sieg 5-0 Deutschland  Andre „Schubert“ Walberer 26. Februar 2010 OC – Cage Fight Night 6 TKO (Schläge) 1 2:38
Sieg 6-0 Belgien  Jochum Rijmen 17. April 2010 OC – Cage Fight Night 7 TKO (Knie) 1 2:40
Sieg 7-0 Deutschland  Benjamin „Blanco“ Russ 29. Mai 2010 GMC 1 – The Beginning TKO (Schläge) 2 3:19
Sieg 8-0 Deutschland  Mathias Schuck 9. Oktober 2010 GMC 2 – Continued TKO (Aufgabe des Teams) 5 1:07
Sieg 9-0 Niederlande  Hans Stringer 27. November 2010 TFS – Tempel Mix Fight Gala XI Punktentscheidung (einstimmig) 2 5:00
Niederlage 9-1 Slowenien  Attila „Pumukli“ Vegh 23. Juni 2011 HG – Heroes Gate 4 Aufgabe (Rear-Naked Choke) 3
Niederlage 9-2 Vereinigte Staaten  Herbert „Whisper“ Goodman 23. Juni 2011 Bellator Fighting Championships 58 Disqualifikation (Soccerkick gegen einen am Boden liegenden Gegner) 2 3:21
Sieg 10-2 Vereinigte Staaten  Mike „Crazy Boy“ Seal 25. Mai 2012 Bellator Fighting Championships 70 Technische Aufgabe (Rear-Naked Choke) 1 2:55
Niederlage 10-3 Vereinigte Staaten  Perry „Filthy“ Filkins 16. Dezember 2012 Bellator Fighting Championships 81 Punktentscheidung (einstimmig) 3 5:00
Sieg 11-3 Deutschland  Martin „King Kong“ Zawada 6. Juli 2013 GMC 4 – Next Level TKO (Schläge) 3 4:31
Sieg 12-3 Vereinigte Staaten  „The Crazy Cowboy“ Cortez Coleman 8. November 2013 Bellator MMA – 107 Punktentscheidung (einstimmig) 3 5:00
Sieg 13-3 Bulgarien  Nikolai Alexiev 26. April 2014 Tempel Fight School – Tempel Mix Fight Gala 15 TKO (Schläge) 1 3:12
Niederlage 13-4 Polen  Antoni „Antonio“ Chmielewski 27. Dezember 2014 PLMMA 45 – The Grand Finale Aufgabe (Armbar) 1 2:23
Sieg 14-4 England  Ali Arish 21. März 2015 Fightstar Promotions – Rage in the Cage 3 TKO (Aufgabe durch das Team) 1 5:00
Sieg 15-4 Deutschland  Tassilo „Thai Tank“ Lahr 18. Juli 2015 RFC – Respect Fighting Championship 13 Punktentscheidung (einstimmig) 3 5:00
Niederlage 15-5 Danemark  Joachim Christensen 7. November 2015 GMC 7 KO 1 0:58
Sieg 16-5 Brasilien  Charles „Gracie“ Andrade 14. August 2014 Innferno 2 – Innferno Fighting Championship 2 Punktentscheidung (einstimmig) 3 5:00
Sieg 17-5 Russland  Sergey „Butcher“ Marynov 24. September 2016 ADW – Road to Abu Dhabi 4 Punktentscheidung (einstimmig) 3 5:00
Sieg 18-5 Russland  Grachik Bozinyan 17. Juni 2017 ACB 62 – Stepanyan vs. Cruz Aufgabe (Smother Choke) 2 4:11
Sieg 19-5 Russland  Aleksei Butorin 30. September 2017 ACB 71 – Moscow Aufgabe (Rear-Naked Choke) 2 2:31
No Contest 19-5-1 Italien  Mattia „Aittam“ Schiavolin 19. Mai 2018 ACB 71 – Moscow Punktentscheidung (Mehrheitsentscheidung – Unentschieden) 3 5:00
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Jonas Billstein Exklusiv-Interview (Memento des Originals vom 25. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.groundandpound.de, GroundAndPound.de
  2. Jonas Billstein in der Datenbank von Sherdog (englisch)