Das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Javorniki-Snežnik liegt im Süden Sloweniens. Das etwa 440 km² große Schutzgebiet umfasst einen Teil des Dinarischen Gebirges südöstlich von Postojna bis zur kroatischen Grenze. Der Gebirgszug liegt zwischen dem Reka-/Pivka-System einerseits und dem Ljubljanica-System andererseits. Die verkarstete Berglandschaft ist überwiegend bewaldet. Im Westen gibt es im Pivka-Becken größere Trockengrünlandkomplexe. Entlang der Pivka ist eine Reihe zusammenhängender Seen ausgebildet. Das Gebiet zeichnet sich durch eine hohe Anzahl nicht touristisch erschlossener Höhlen aus. Die höchste Erhebung liegt mit 1795 m. i. J. auf dem Krainer Schneeberg, der als einziger slowenischer Berg außerhalb der Alpen die Baumgrenze erreicht. Daher mischen sich hier alpine und dinarische Faunen- und Florenelemente, was zu einer besonderen Artenvielfalt im Gebiet führt.

FFH-Gebiet „Javorniki-Snežnik“
Der Snežnik oder Krainer Schneeberg

Der Snežnik oder Krainer Schneeberg

Lage Slowenien
Fläche 440,416 km²
WDPA-ID 555535188
Natura-2000-ID SI3000231
Geographische Lage 45° 39′ N, 14° 22′ OKoordinaten: 45° 38′ 31″ N, 14° 22′ 0″ O
Javorniki-Snežnik (Slowenien)
Javorniki-Snežnik (Slowenien)

Das FFH-Gebiet Javorniki-Snežnik liegt innerhalb des europäischen Vogelschutzgebiets Snežnik-Pivka. auf kroatischer Seite grenzt das FFH-Gebiet Gorski kotar i sjeverna Lika unmittelbar an.

Schutzzweck

Bearbeiten

Lebensraumtypen

Bearbeiten

Folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sind für das Gebiet gemeldet:[1]

EU
Code
* Lebensraumtyp (offizielle Bezeichnung) Fläche (ha)
3180 Temporär wasserführende Karstseen (Turloughs) 192
4060 Alpine and boreale Heiden 15
4070 * Buschvegetation mit Pinus mugo und Rhododendron hirsutum (Mugo-Rhododendretum hirsuti) 220
5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen 1.704
6170 Alpine und subalpine Kalkrasen 9
62A0 Östliche sub-mediterrane Trockenrasen (Scorzoneratalia villosae) 3.655
6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) 270
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 198
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 520
8120 Kalk- und Kalkschieferschutthalden der montanen bis alpinen Stufe (Thlaspietea rotundifolii) 213
8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 213
8310 Nicht touristisch erschlossene Höhlen
9180 * Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) 1.335
91K0 Illyrische Rotbuchenwälder (Aremonio-Fagion) 26.307
9410 Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) 575

Arteninventar

Bearbeiten

Folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse kommen im Gebiet vor:[1]

Bild EU
Code
* Art wissenschaftlicher Name Artengruppe
  4089 Krainer Gänsekresse Arabis scopoliana Pflanzen
  1324 Mopsfledermaus Barbastella barbastellus Säugetiere
  1078 * Spanische Flagge Callimorpha quadripunctaria Schmetterlinge
  1352 * Wolf Canis lupus Säugetiere
  1088 Großer Eichenbock Cerambyx cerdo Käfer
4027 Dinarisches Hornkraut Cerastium dinaricum Pflanzen
  1065 Goldener Scheckenfalter Euphydryas aurinia Schmetterlinge
  4019 Leptodirus hochenwarti Käfer
  1060 Großer Feuerfalter Lycaena dispar Schmetterlinge
  1361 Eurasischer Luchs Lynx lynx Säugetiere
  1059 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling Maculinea teleius Schmetterlinge
  1089 Trauerbock Morimus funereus Käfer
  1186 * Grottenolm Proteus anguinus Amphibien
  1303 Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros Säugetiere
  1087 * Alpenbock Rosalia alpina Käfer
  1167 Alpen-Kammmolch Triturus carnifex Amphibien
  1354 * Braunbär Ursus arctos Säugetiere

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Standarddatenbogen für das FFH-Gebiet Javorniki - Snežnik
Bearbeiten