International Crane Foundation

amerikanische Non-Profit-Organisation

Die International Crane Foundation (ICF) ist eine wissenschaftliche Organisation, die sich der Erforschung und dem Schutz der Kraniche widmet. Ihr Hauptsitz ist in Baraboo, Wisconsin, USA.

Brolgakraniche (Grus rubicundus) – in Nordamerika war die ICF die erste Einrichtung, der es gelang, Brolgakraniche in Gefangenschaft nachzuzüchten

Eines der Ziele ist es, eine Samenbank für Kraniche aufzubauen, bis die Faktoren, die ihren Populationsrückgang bedingen, beseitigt sind. Kraniche leiden vor allem am Rückgang ihres Lebensraums, der überwiegend aus Feuchtgebieten besteht.

Der Verein hat ein Programm aufgelegt, um zum Beispiel Brolgakraniche und Schwarzhalskraniche in Gefangenschaft zu züchten. Darüber hinaus gehört es zum Programm des ICF, diverse Kranichrastplätze und -brutreviere als Naturschutzgebiete zu etablieren.[1]

Die Kranichschutz Deutschland gGmbH arbeitet mit der ICF in Kranichschutzprojekten in der Türkei, in der Mongolei und in Äthiopien zusammen.[2]

Bearbeiten
Commons: International Crane Foundation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. taz.de vom 4. Januar 2021
  2. kraniche.de