Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk

Familienzeitschrift die wöchentlich jeden Sonntag Morgen in Hamburg erschien

Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk war eine Familienzeitschrift und erschien wöchentlich jeden Sonntag Morgen in Hamburg. Der Preis pro Nummer betrug 5 ₰. Das redaktionelle Konzept war auf die Bedürfnisse der Familien konzipiert, der Inhalt waren hauptsächlich Romane und Novellen. Redakteur und Verleger war Johann Heinrich Wilhelm Dietz. Die Zeitschrift erschien vom 2. Oktober 1887 bis 25. März 1888, Heft 1–26.

Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk

Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk
Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk
Beschreibung deutsche Familienzeitschrift
Verlag J.H.W. Dietz (Deutschland)
Erstausgabe 1887
Einstellung 1888
Erscheinungsweise wöchentlich / sonntags
Chefredakteur Johann Heinrich Wilhelm Dietz
ZDB 272483-2

Mitarbeiter waren (Auswahl) Wilhelm Blos, Minna Kautsky, Max Kegel, Rudolf Lavant, Robert Schweichel.[1]

Die Zeitschrift wurde wegen Aufwiegelung der arbeitenden Bevölkerung auf Grund des Sozialistengesetzes am 22. März 1888 verboten.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Thomas Dietzel: Deutsche literarische Zeitschriften 1880–1945: Ein Repertorium. Band 1. Saur, München 1988, ISBN 3-598-10646-7, S. 590 (books.google.de).
  2. Verbot des Illustr. Unterhaltungsblattes. In: Der Wahre Jacob. Nr. 292. J.H.W. Dietz Nachf., Stuttgart 28. September 1897, S. 2552 (uni-heidelberg.de).