IRB Junior World Rugby Trophy 2009

Die IRB Junior World Rugby Trophy 2009 war die zweite Ausgabe des gleichnamigen Wettbewerbs in der Sportart Rugby Union, der als Qualifikation zur Juniorenweltmeisterschaft dient. Die Veranstaltung fand vom 21. April bis zum 3. Mai 2009 in Kenia statt. Den Wettbewerb entschied Rumänien für sich.

IRB Junior World Rugby Trophy 2009
Sieger Rumänien Rumänien (1. Titel)
Austragungsort Kenia Kenia
Eröffnungsspiel 21. April 2009
Turnierende 3. Mai 2009
Anzahl Nationen 8
Spiele 16
Punkte 1049 (⌀: 65,56 pro Spiel)
Versuche 149 (⌀: 9,31 pro Spiel)
2008
2010

Einen Monat später fand in Japan die Juniorenweltmeisterschaft 2009 für höher eingestufte Mannschaften statt.

Austragungsorte

Bearbeiten

Sämtliche Spiele wurden in Nairobi ausgetragen, entweder im Impala Ground oder im RFUEA Ground.

Teilnehmer

Bearbeiten

Acht Mannschaften nahmen am Turnier teil. Automatisch qualifiziert waren Gastgeber Kenia und die USA als Letztplatzierte der Juniorenweltmeisterschaft 2008. Weitere sechs Länder qualifizierten sich über kontinentale Meisterschaften in Afrika, Asien, Europa, Nordamerika, Ozeanien und Südamerika.

Land Qualifiziert als
Chile  Chile 2. Platz Junioren-Südamerikameisterschaft
Cayman Islands  Cayman Islands Junioren-Nordamerikameister
Kenia  Kenia Gastgeber
Namibia  Namibia Junioren-Afrikameister
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea Junioren-Ozeanienmeister
Rumänien  Rumänien Junioren-Europameister
Korea Sud  Südkorea Junioren-Asienmeister
Vereinigte Staaten  USA Absteiger Junioren-WM 2008

Vorrunde

Bearbeiten
  • Qualifikation für Finale
  • Qualifikation für Spiel um Platz 3
  • Qualifikation für Spiel um Platz 5
  • Qualifikation für Spiel um Platz 7
  • Modus:

    • 4 Punkte bei einem Sieg
    • 2 Punkte bei einem Unentschieden
    • 1 Bonuspunkt für vier oder mehr Versuche, unabhängig vom Endstand
    • 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit sieben oder weniger Spielpunkten Unterschied

    Gruppe A

    Bearbeiten
    Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    1. Vereinigte Staaten  USA 3 2 0 1 125:72 + 53 4 12
    2. Kenia  Kenia 3 2 0 1 117:54 + 63 3 11
    3. Namibia  Namibia 3 2 0 1 150:53 + 97 2 10
    4. Cayman Islands  Cayman Islands 3 0 0 3 22:235 − 213 0 0
    21. April 2009
    14:00 EAT
    Cayman Islands  Cayman Islands 15 : 64 Vereinigte Staaten  USA Impala Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Heykel Bahroun (Tunesien)
    (0:40)
    Bericht

    21. April 2009
    16:15 EAT
    Kenia  Kenia 17 : 22 Namibia  Namibia RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Francisco Pastrana (Argentinien)
    (12:10)
    Bericht

    25. April 2009
    11:30 EAT
    Cayman Islands  Cayman Islands 7 : 104 Namibia  Namibia Impala Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Constant Cap (Kenia)
    (7:44)
    Bericht

    25. April 2009
    13:30 EAT
    Vereinigte Staaten  USA 33 : 32 Kenia  Kenia RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Sindile Mayende (Südafrika)
    (7:17)
    Bericht

    29. April 2009
    12:00 EAT
    Kenia  Kenia 67 : 0 Cayman Islands  Cayman Islands RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Heykel Bahroun (Tunesien)
    (22:0)
    Bericht

    29. April 2009
    14:00 EAT
    Namibia  Namibia 24 : 29 Vereinigte Staaten  USA RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Francisco Pastrana (Argentinien)
    (3:12)
    Bericht

    Gruppe B

    Bearbeiten
    Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    1. Rumänien  Rumänien 3 3 0 0 141:51 + 90 2 14
    2. Chile  Chile 3 2 0 1 119:69 + 50 3 11
    3. Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 3 1 0 2 82:119 − 37 1 5
    4. Korea Sud  Südkorea 3 0 0 3 54:157 − 103 0 0
    21. April 2009
    12:00 EAT
    Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 17 : 50 Rumänien  Rumänien Impala Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Constant Cap (Kenia)
    (7:19)
    Bericht

    21. April 2009
    14:00 EAT
    Chile  Chile 49 : 21 Korea Sud  Südkorea RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Sindile Mayende (Südafrika)
    (22:14)
    Bericht

    25. April 2009
    11:30 EAT
    Chile  Chile 50 : 22 Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Francisco Pastrana (Argentinien)
    (17:10)
    Bericht

    25. April 2009
    13:30 EAT
    Korea Sud  Südkorea 14 : 65 Rumänien  Rumänien RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Heykel Bahroun (Tunesien)
    (9:19)
    Bericht

    29. April 2009
    12:00 EAT
    Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 43 : 19 Korea Sud  Südkorea Impala Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Constant Cap (Kenia)
    (26:0)
    Bericht

    29. April 2009
    16:15 EAT
    Rumänien  Rumänien 20 : 26 Chile  Chile RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Sindile Mayende (Südafrika)
    (8:9)
    Bericht

    Finalrunde

    Bearbeiten

    Spiel um Platz 7

    Bearbeiten
    3. Mai 2009
    11:30 EAT
    Cayman Islands  Cayman Islands 12 : 62 Korea Sud  Südkorea Impala Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Heykel Bahroun (Tunesien)
    (7:41)
    Bericht

    Spiel um Platz 5

    Bearbeiten
    3. Mai 2009
    11:30 EAT
    Namibia  Namibia 48 : 43 Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Constant Cap (Kenia)
    (21:24)
    Bericht

    Spiel um Platz 3

    Bearbeiten
    3. Mai 2009
    13:30 EAT
    Kenia  Kenia 17 : 19 Chile  Chile RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Francisco Pastrana (Argentinien)
    (3:14)
    Bericht
    3. Mai 2009
    15:30 EAT
    Vereinigte Staaten  USA 13 : 25 Rumänien  Rumänien RFUEA Ground, Nairobi
    Schiedsrichter: Sindile Mayende (Südafrika)
    (13:6)
    Bericht

    Schlussplatzierungen

    Bearbeiten
    Platz Land
    01 Rumänien  Rumänien
    02 Vereinigte Staaten  USA
    03 Chile  Chile
    04 Kenia  Kenia
    05 Namibia  Namibia
    06 Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
    07 Korea Sud  Südkorea
    08 Cayman Islands  Cayman Islands

    Rumänien gewann das Turnier und hätte damit das Recht gehabt, an der Juniorenweltmeisterschaft 2010 teilzunehmen. Aufgrund der Umstrukturierung der Reduzierung der Anzahl teilnehmender Mannschaften von 16 auf 12 blieben die Rumänien jedoch in der gleichen Wettbewerbsklasse.[1]

    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. New format for Junior World Championship 2010. International Rugby Board, 3. Juni 2009, archiviert vom Original am 18. September 2009; abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch).