ICC World Cricket League Division Seven 2013

Sportveranstaltung

Die ICC World Cricket League Division Seven 2013 war die dritte Ausgabe dieses One-Day-Cricket-Wettbewerbes und fand zwischen dem 6. und 13. April 2013 in Botswana statt. Das Wettbewerb war Teil der ICC World Cricket League 2012–18. Im Finale setzte sich Vanuatu gegen Nigeria mit 6 Wickets durch.

Teilnehmer

Bearbeiten

An dem Turnier haben insgesamt sechs Mannschaften teilgenommen. Davon qualifizierten sich die zwei Absteiger der ICC World Cricket League Division Six 2011:

  •   Fidschi
  •   Nigeria

Vom Turnier der siebten Division der World Cricket League im Jahr 2011 verblieben:

  •   Botswana

Beim Turnier der achten Division der World Cricket League im Jahr 2012 qualifizierten sich:

  •   Vanuatu

In einer Gruppenphase spielte jedes Team gegen jedes andere. Der Sieger eines Spiels bekam zwei Punkte, für ein Unentschieden oder No Result gab es einen Punkt. Die beiden Gruppenbesten stiegen in den ICC World Cricket League Division Six 2013 auf und bestritten ein Finale. Die verbliebenen vier Mannschaften auf Plätzen 3 bis 6 steigen in Wettbewerbe auf regionaler Ebene ab.

 
ICC World Cricket League Division Seven 2013 (Botswana)
Austragungsorte des Wettbewerbes

Die folgende Stadien wurden als Austragungsorte vorgesehen

Stadion Stadt Kapazität
Botswana Cricket Association Oval Gaborone 02.000
Lobatse Cricket Ground Lobatse

Vorrunde

Bearbeiten
Division Seven Sp. S N U NR P NRR[1]
  Vanuatu 5 5 0 0 0 10   +1.918
  Nigeria 5 3 2 0 0 6   +0.722
  Fidschi 5 3 2 0 0 6   +0.702
  Botswana 5 2 2 1 0 5   −0.529
  Ghana 5 1 4 0 0 2   −0.593
  Deutschland 5 0 4 1 0 1   −2.042
6. April
Scorecard
Lobatse   Ghana
128 (37.2)
  Botswana
129-7 (39.4)
Botswana gewinnt mit 3 Wickets
6. April
Scorecard
Gaborone   Nigeria
69 (18.2)
  Fidschi
70-7 (22.1)
Fidschi gewinnt mit 3 Wickets
6. April
Scorecard
Gaborone   Vanuatu
200 (39.3)
  Deutschland
99 (27)
Vanuatu gewinnt mit 101 Runs
7. April
Scorecard
Gaborone   Vanuatu
265-8 (50)
  Botswana
242-8 (50)
Vanuatu gewinnt mit 23 Runs
7. April
Scorecard
Lobatse   Fidschi
232-8 (50)
  Deutschland
69 (25.1)
Fidschi gewinnt mit 163 Runs
7. April
Scorecard
Gaborone   Ghana
254-9 (50)
  Nigeria
256-4 (44.1)
Nigeria gewinnt mit 6 Wickets
9. April
Scorecard
Gaborone   Nigeria
287-7 (50)
  Botswana
116 (27.3)
Nigeria gewinnt mit 171 Runs
9. April
Scorecard
Gaborone   Fidschi
139 (43.4)
  Vanuatu
142-4 (21.5)
Vanuatu gewinnt mit 6 Wickets
9. April
Scorecard
Lobatse   Deutschland
185-8 (50)
  Ghana
186-6 (32.3)
Ghana gewinnt mit 4 Wickets
10. April
Scorecard
Gaborone   Botswana
211 (49.2)
  Deutschland
211 (50)
Spiel unentschieden
10. April
Scorecard
Gaborone   Fidschi
223 (44.5)
  Ghana
205 (46.5)
Fidschi gewinnt mit 18 Runs
10. April
Scorecard
Lobatse   Vanuatu
238-4 (50)
  Nigeria
164-9 (50)
Vanuatu gewinnt mit 74 Runs
12. April
Scorecard
Lobatse   Botswana
198 (47.2)
  Fidschi
176 (48.4)
Botswana gewinnt mit 22 Runs
12. April
Scorecard
Gaborone   Nigeria
308-7 (50)
  Deutschland
148 (28)
Nigeria gewinnt mit 160 Runs
12. April
Scorecard
Gaborone   Ghana
115 (32.4)
  Vanuatu
116-2 (22.1)
Vanuatu gewinnt mit 8 Wickets

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
13. April
Scorecard
Lobatse   Ghana
141-9 (25/25)
  Deutschland
133-9 (25/25)
Ghana gewinnt mit 8 Runs

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
13. April
Scorecard
Gaborone   Fidschi
141 (35.4/46)
  Botswana
146-7 (29.3/46)
Botswana gewinnt mit 3 Wickets (D/L method)
13. April
Scorecard
Gaborone   Nigeria
133 (38.4/45)
  Vanuatu
134-4 (32.1/45)
Vanuatu gewinnt mit 6 Wickets (D/L method)

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pos Team Anmerkung
1   Nigeria Aufstieg zur ICC World Cricket League Division Six 2011
2   Vanuatu
3   Botswana Abstieg zu regionalen Wettbewerben
4   Fidschi
5   Ghana
6   Deutschland
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate