Hypocreopsis rhododendri

Art der Gattung Hypocreopsis

Hypocreopsis rhododendri (englisch hazel gloves) ist eine Pilzart aus der Familie der Krustenkugelpilzverwandten.

Hypocreopsis rhododendri

Hypocreopsis rhododendri auf einem Hasel-Stamm

Systematik
Klasse: Sordariomycetes
Unterklasse: Hypocreomycetidae
Ordnung: Krustenkugelpilzartige (Hypocreales)
Familie: Krustenkugelpilzverwandte (Hypocreaceae)
Gattung: Scheinflechtenpilze (Hypocreopsis)
Art: Hypocreopsis rhododendri
Wissenschaftlicher Name
Hypocreopsis rhododendri
Thaxt. (1922)

Beschreibung

Bearbeiten

Der englische Trivialname hazel gloves ist auf die Ähnlichkeit seiner orange-braunen, strahlenförmigen Lappen mit einem Gummi-Handschuh und seiner Besiedlung von Stämmen der Gemeinen Hasel (Corylus avellana) zurückzuführen.[1]

Verbreitung

Bearbeiten

Hypocreopsis rhododendri kommt an den ozeanischen Westküsten von Großbritannien und Irland, in den Atlantischen Pyrénéen in Südwest-Frankreich und in den Appalachen im Osten der Vereinigten Staaten vor.[2]

Lebensraum

Bearbeiten

In den Appalachen wurde H. rhododendri ursprünglich an Rhododendron maximum wachsend gefunden,[2] danach auch an Kalmia latifolia und verschiedenen Eichen-Arten.

In Europa findet man H. rhododendri in Atlantischen Haselgebüschen, hauptsächlich an Hasel-Stämmen.[1] Hier wurden nie Funde an Rhododendron-Arten beschrieben.

Obwohl H. rhododendri auf verholzten Sprossachsen vorkommt, fand man heraus, dass es sich nicht um einen holzzerstörenden Pilz handelt, sondern um einen Parasiten des holzzerstörenden Gefelderten Borstenscheiblings (Hymenochaete corrugata).[3][4][5]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b A. M. Coppins, B. J. Coppins: Atlantic hazel. Scottish Natural Heritage, 2010 (Online).
  2. a b R. Thaxter: Note on Two Remarkable Ascomycetes. In: Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Band 57, 1922, S. 425–434.
  3. A. M. Ainsworth: Report on hazel gloves Hypocreopsis rhododendri, a UK BAP ascomycete fungus (= English Nature Research Report. Nr. 541). English Nature, Peterborough 2003 (Online).
  4. P. K. Buchanan, T. W. May: Conservation of New Zealand and Australian fungi. In: New Zealand Journal of Botany. Band 41, 2003, S. 407–421.
  5. L. Hansen, H. Knudsen: Ascomycetes (= Nordic Macromycetes. Band 1). Nordsvamp, Copenhagen 2000.
Bearbeiten