Hoplisoides

Gattung der Familie Crabronidae

Hoplisoides ist eine Gattung der Grabwespen (Spheciformes) aus der Familie Crabronidae. Im Mittelmeerraum sind drei Arten verbreitet,[1] In Europa kommen vier Arten vor,[2] eine davon auch in Deutschland.[1]

Hoplisoides

Hoplisoides xerophilus

Systematik
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
ohne Rang: Grabwespen (Spheciformes)
Familie: Crabronidae
Unterfamilie: Bembicinae
Gattung: Hoplisoides
Wissenschaftlicher Name
Hoplisoides
Gribodo, 1884

Merkmale

Bearbeiten

Die Facettenaugen der Art stehen weit auseinander, ihre Innenränder sind fast parallel und die Basen der Fühler liegen dicht an der Stirnplatte (Clypeus).[1]

Lebensweise

Bearbeiten

Die Brut wird mit Zikaden aus bestimmten Familien versorgt, wie etwa den Buckelzirpen (Membracidae), Zwergzikaden (Cicadellidae), Ameisenzikaden (Tettigometridae) und Flugoridae.[1]

Arten (Europa)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Manfred Blösch: Die Grabwespen Deutschlands: Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. 1. Auflage. Goecke & Evers, 2000, ISBN 3-931374-26-2, S. 387.
  2. Hoplisoides. Fauna Europaea, abgerufen am 23. Juli 2010.

Literatur

Bearbeiten
  • Manfred Blösch: Die Grabwespen Deutschlands: Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. 1. Auflage. Goecke & Evers, 2000, ISBN 3-931374-26-2.
Bearbeiten
Commons: Hoplisoides – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien