Hl. Leopold Leopoldauer Platz

Statue in Wien

Der Hl. Leopold ist eine steinerne Statue vom Ende des 17. Jahrhunderts am östlichen Ende des Karl-Seidl-Parks am Leopoldauer Platz im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf.

Hl. Leopold in Leopoldau

Beschreibung

Bearbeiten

Die Figur des heiligen Leopolds in Rüstung steht auf einem Vierkantsockel. Auf seinem Kopf trägt er einen Herzogshut und im rechten Arm ein Modell einer von ihm gestifteten Kirche.

Literatur

Bearbeiten
  • Manfred Wehdorn u. a.: Freiplastik in Wien. 1451–1918. Deutscher Kunstverlag, Berlin, München 2009, ISBN 978-3-422-06781-3, S. 255.
  • Felix Czeike: XXI. Floridsdorf. Bd. 21 der Wiener Bezirkskulturführer. Wien 1983, S. 35.
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien (Wiener Schriften, H.31). Wien 1970, S. 131.
  • Wolfgang Westerhoff: Bildstöcke in Wien. Wien, St. Pölten 1993, S. 71.
  • Bundesdenkmalamt (Herausgeber): DEHIO-HANDBUCH. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Wien, X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, XXI. Schroll, Wien 1996, ISBN 3-7031-0693-X, S. 639.
Bearbeiten
Commons: Hl. Leopold (Leopoldauer Platz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 15′ 47″ N, 16° 26′ 40,9″ O