Herz-Jesu-Kirche (Schwürbitz)

neugotischer Sandsteinquaderbau, Saalkirche mit eingezogenem Chor, Fassadenturm, 1898-1900 von Johann Adam Meisel; mit Ausstattung

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Herz-Jesu-Kirche steht in Schwürbitz, einem Gemeindeteil der Gemeinde Michelau im Landkreis Lichtenfels (Oberfranken, Bayern). Die Kirche wurde 1899 eingeweiht. Die Pfarrei gehört zum Pfarrbereich Lichtenfels-Obermain im Dekanat Coburg des Erzbistums Bamberg.

Herz-Jesu-Kirche (Schwürbitz)

Beschreibung

Bearbeiten

Am 25. Juli 1898 erfolgte die Grundsteinlegung der neugotischen Kreuzkirche aus Sandsteinquadermauerwerk. Der Entwurf stammte vom Bamberger Architekt Gustav Haeberle. Am 2. Oktober 1899 wurde sie von Joseph von Schork eingeweiht. Die neugotische Saalkirche besteht aus einem Langhaus, das von einem Querschiff gekreuzt wird, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Südwesten, der von Strebepfeilern gestützt wird, und einem Fassadenturm im Nordosten, der mit einem achtseitigen spitzen Helm bedeckt ist.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Herz-Jesu-Kirche (Schwürbitz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 9′ 58,3″ N, 11° 8′ 49,1″ O