Helmut Steindorf

deutscher Keramiker und Maler

Helmut Steindorf (* 1935 in Erfurt)[1] ist ein deutscher Keramiker und Maler.

Wandgestaltung, Paulinzeller Weg 12 (Erfurt)
Kita Kirschbachtal, Weimar

An mehreren Orten war er als Keramiker tätig in der Gestaltung öffentlicher Brunnen und Wandbilder. Insbesondere in der Kunst im öffentlichen Raum in Erfurt bzw. in Weimar sind seine Spuren sichtbar. So gestaltete Steindorf den Brunnen vor dem Feierabend- und Pflegeheim in der Riethstarße in Erfurt 1979, den Blütenbrunnen 1970 zusammen mit Eberhard Heiland, der allerdings bereits nach 10 Jahren entfernt wurde. Fünf von zehn Kunstprojekten sind Baukulturerbe, darunter ist eines seiner Werke.[2] Steindorf war aber auch überregional tätig wie z. B. in Lützen an der dortigen Gustav-Adolf-Schule in der Pestalozzistraße 4a. Sein Wandbild an der Grundschule ist zwar erhalten, jedoch durch eine angebrachte Wanddämmung verborgen.

Steindorf lebt seit 1965 in Weimar, wo er sein Atelier hat.[3] Steindorf war regelmäßiger Teilnehmer am Internationales Keramiksymposium.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
  • Keramikwandbild in Herbsleben 2020[4]
  • Blütenbrunnen in Weimar 1970
  • Brunnen vor dem Feierabend- und Pflegeheim in der Riethstraße in Erfurt 1979
  • Wandgestaltung am Krippengebäude am Paulinzeller Weg in Erfurt 1966/67[5]
  • Bildkünsterische Gestaltung der Kindertagesstätte Kirschbachtal in der William-Shakespeare-Straße 13a in Weimar[6]
  • Relief an der Schmidtstedter Brücke in Erfurt 1976
  • Wandkeramik an der Gustav-Adolf-Schule in Lützen 1971 Lützen keramische Arbeit von Helmut Steindorf an der Gustav-Adolf-Schule in der Pestalozzistraße 4a[7]
  • Wandbild an der Grundschule in Tagewerben
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Helmut Steindorf auf Archivportal
  2. „Fünf neue Baudenkmale in Erfurt“ - Erfurt.de, 13. Mai 2022
  3. https://www.mz.de/lokal/weissenfels/grundschule-tagewerben-sozialistisches-wandbild-verschwindet-hinter-dammung-1516834
  4. Flora Hallmann: Kunstprojekt in Herbsleben: Verewigt in Ton, Thüringer Allgemeine vom 20 September 2020
  5. Architekt war Volker Possardt.
  6. Kindertagesstätte Kirschbachtal 13a auf Stadt Weimar/Gebäudesteckbriefe
  7. Wandkeramische Arbeit von Helmut an der Gustav-Adolf-Schule in der Pestalozzistraße 4a in Lützen auf flickr.com