Heliconia danielsiana

Art der Gattung Helikonien (Heliconia)

Heliconia danielsiana ist eine Pflanzenart aus der Familie der Helikoniengewächse (Heliconiaceae). Sie ist in Costa Rica und Panama heimisch.

Heliconia danielsiana

Heliconia danielsiana, behaarter Blütenstand

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Ingwerartige (Zingiberales)
Familie: Helikoniengewächse (Heliconiaceae)
Gattung: Helikonien (Heliconia)
Art: Heliconia danielsiana
Wissenschaftlicher Name
Heliconia danielsiana
W.J.Kress

Beschreibung

Bearbeiten

Heliconia danielsiana ist eine immergrüne, mehrjährige, krautige Pflanze, vegetativ ähnlich einer Bananenpflanze und mit einer Wuchshöhe von 4,5 bis 8 Meter. Je Spross finden sich zwei bis vier grüne Blätter, das jeweils längste ist dabei bis zu 280 Zentimeter lang und 57 Zentimeter breit.

Die bis zu 100 Zentimeter langen Blütenstände hängen herab, je Blütenstand finden sich zwanzig bis dreißig spiralförmig bis zweizeilig angeordnete Tragblätter, das jeweils mittlere ist außen orange und wollig gelbbraun bis orange behaart.

Jeder Wickel besteht aus 15 bis 20 Blüten, die Blütenhülle ist am Ansatz weiß, im Weiteren gelb und kahl bis weich mit gelb- bis zimtbraunen Haaren besetzt.

Verbreitung

Bearbeiten

Heliconia danielsiana ist endemisch in Costa Rica und Panama.[1]

Systematik und Botanische Geschichte

Bearbeiten

Die Art wurde 1984 von Walter John Emil Kress erstbeschrieben.

Literatur

Bearbeiten
  • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann: An Introductory Field Guide To The Flowering Plants Of The Golfo Dulce Rain Forests Costa Rica. In: Stapfia. Band 78, Linz 2001, S. 139, ISSN 0252-192X / ISBN 3854740727, zobodat.at [PDF]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heliconia danielsiana. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 10. August 2018..
Bearbeiten
Commons: Heliconia danielsiana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien