Das Heiligenfenster in Quéménéven, einer französischen Gemeinde im Département Finistère der Region Bretagne, wurde Mitte des 16. Jahrhunderts geschaffen. Das Bleiglasfenster in der Kapelle Notre-Dame im Ortsteil Kergoat wurde 1898 als Monument historique in die Liste der geschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]

Heiligenfenster in Quéménéven

Das Fenster Nr. 6 im Chor wurde von einer unbekannten Werkstatt geschaffen. Es zeigt auf zwei Lanzetten vier Heilige, die Darstellungen stammen aus verschiedenen Fenstern und wurden im 19. Jahrhundert hier zusammengefasst.

Im Maßwerk ist der segnende Gottvater dargestellt, links und rechts davon sind Soldaten zu sehen.

Neben dem Heiligenfenster sind noch neun weitere sehenswerte Fenster aus dem 15. bzw. 16. Jahrhundert in der Kapelle erhalten (siehe Navigationsleiste).

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Heiligenfenster (Quéménéven) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vitrail des Saints in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 48° 6′ 51,6″ N, 4° 10′ 9,7″ W