Das HEAG-Wohnhaus ist ein Bauwerk in Darmstadt in der Klappacher Straße 172.

HEAG-Wohnhaus

Daten
Ort Darmstadt
Architekt Eugen Seibert
Baustil Backsteinexpressionismus
Baujahr 1929
Koordinaten 49° 51′ 8,6″ N, 8° 40′ 4,2″ OKoordinaten: 49° 51′ 8,6″ N, 8° 40′ 4,2″ O

Architektur und Geschichte

Bearbeiten

Das HEAG-Wohnhaus wurde im Jahre 1929 nach Plänen des Architekten Eugen Seibert erbaut. Das expressionistische Klinkerwohnhaus wurde für die Angestellten des HEAG-Depots am Böllenfalltor errichtet.

Das vierstöckige kubusartige Gebäude hat eine durch Gesimse unterteilte Fassade, ein horizontal versprosstes Treppenhausfenster, einen klinkerverzierte Eingang sowie ein Rundbogenfenster im Obergeschoss.

Denkmalschutz

Bearbeiten

Das HEAG-Wohnhaus ist ein typisches Beispiel für den Backsteinexpressionismus in Darmstadt. Aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Gründen ist das Bauwerk ein Kulturdenkmal.

Literatur

Bearbeiten