Großsteingrab Vedbæk/Folehaven

megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Søllerød in der dänischen Kommune Rudersdal

Das Großsteingrab Vedbæk/Folehaven war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Søllerød in der dänischen Kommune Rudersdal.

Das Grab lag im Waldgebiet Folehaven; der exakte Standort ist nicht überliefert.

Forschungsgeschichte

Bearbeiten

Aus dem Grab wurden Funde geborgen. Der genaue Zerstörungszeitpunkt ist unbekannt.

Beschreibung

Bearbeiten

Architektur

Bearbeiten

Die Anlage besaß eine Hügelschüttung unbekannter Form und Größe. Über eine mögliche steinerne Umfassung sowie über Form und Größe der Grabkammer(n) liegen keine Informationen vor.

Aus dem Grab stammen zwei geschliffene dicknackige Feuerstein-Beile. Sie wurden vom Dänischen Nationalmuseum registriert, sind aber heute verschollen.

Literatur

Bearbeiten