Gondenau ist eine ehemalige Schiefer- und Erzgrube im Trarbacher Grubenfeld, ca. 3 km östlich von Traben-Trarbach/Mosel (Hangseite zum Ahringsbachtal).

Grube Gondenau
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Abbautechnik Stollenbau
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsende 1949
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Schiefer/Blei, Silber
Abbau von Blei, Silber
Geographische Lage
Koordinaten 49° 56′ 49,5″ N, 7° 9′ 28,2″ OKoordinaten: 49° 56′ 49,5″ N, 7° 9′ 28,2″ O
Grube Gondenau (Rheinland-Pfalz)
Grube Gondenau (Rheinland-Pfalz)
Lage Grube Gondenau
Gemeinde Traben-Trarbach
(NUTS3) Landkreis Bernkastel-Wittlich
Land Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland

Die ersten urkundlichen Erwähnungen für den Schiefer- wie auch den Erzabbau in der damaligen Grafschaft Sponheim finden sich erst im späten Mittelalter. 1949 wurde die Grube stillgelegt. Bis 1948 waren an Gangmasse 50.000 Tonnen hereingewonnen worden. Daraus wurden 3.200 Tonnen Blei, 4.200 Tonnen Zink, 12 Tonnen Kupfer und 1 Tonne Silber an Metall gutgemacht (erschmolzen).[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Horst Faust: Die Gondenau. Schiefer und Erz im Starkenburger Wald. Neuheisel, Traben-Trarbach 2003.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ehemalige Erz- und Schiefergrube Gondenau