Globale Gewerkschaftsföderation
Als Globale Gewerkschaftsföderation (auch Globaler Gewerkschaftsverband; englisch Global Union Federation, GUF) werden internationale Zusammenschlüsse von Branchengewerkschaften bezeichnet, die mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund im Rahmen der Global Unions zusammenarbeiten.[1]
Vorläufer der Globalen Gewerkschaftsföderationen waren die Internationalen Berufssekretariate (IBS).[2]
Liste der Globalen Gewerkschaftsföderationen
BearbeitenEs handelt sich dabei um die folgenden internationalen Organisationen:
- Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) / Building and Wood Workers International (BWI)
- Bildungsinternationale (BI) / Education International (EI)
- IndustriALL
- Internationale Allianz für Kunst und Unterhaltung / International Arts and Entertainment Alliance (IAEA)
- Internationale der Öffentlichen Dienste (IÖD) / Public Services International (PSI)
- Internationale Gewerkschaft der Nahrungsmittelarbeiter / International Union of Food, Agricultural, Hotel, Restaurant, Catering, Tobacco and Allied Workers’ Associations (IUF)
- Internationale Journalisten-Föderation / International Federation of Journalists (IJF)
- Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) / International Transport Workers’ Federation (ITF)
- UNI Global Union (Union Network International (UNI))
Mitgliederzahlen
BearbeitenFür 2015 liegen die folgenden Zahlen vor[3]
GUF | Mitglieder (in 1.000) | Gewerkschaften |
---|---|---|
BHI | 12.000 | 326 |
BI | 30.000 | 400 |
IAEA | 800 | 300 |
IJF | 600 | 161 |
IndustriALL | 50.000 | 632 |
ITF | 4.500 | 700 |
IUF | 2.600 | 397 |
IÖD | 20.000 | 669 |
UNI Global Union | 20.000 | 900 |
Als Vergleichszahlen:
Dem IGB gehörten im November 2017 nach eigenen Angaben 331 Gewerkschaften aus 163 "Ländern und Territorien" mit rund 202,3 Millionen Mitgliedern an.
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Heinz Bendt (2006): Weltweite Solidarität. Die Arbeit der globalen Gewerkschaftsorganisationen im Zeitalter der Globalisierung, Bonn 2006, (3. Auflage) 140 S. (PDF, 140 S.)
- Torsten Müller, Hans-Wolfgang Platzer, Stefan Rüb (2003): Globalisierung und gewerkschaftliche Internationalisierung - Zur Politik der Global Union Federations, in: WSI-Mitteilungen 11/2003, S. 666–672 (PDF, 7 S.)
- Torsten Müller, Hans-Wolfgang Platzer, Stefan Rüb (2010): Die globalen Gewerkschaftsverbände vor den Herausforderungen der Globalisierung. In: Internationale Politik und Gesellschaft Online: International Politics and Society. - 2010, 3 (PDF, 17 S., abgerufen am 24. Februar 2018)
- Hans-Wolfgang Platzer, Torsten Müller (2009): Die globalen und europäischen Gewerkschaftsverbände. Handbuch und Analysen zur transnationalen Gewerkschaftspolitik, Berlin (edition sigma) 2009, 889 S. (Inhaltsverzeichnisse als PDF: Band 1, Band 2)
Die vorgenannten Veröffentlichungen berücksichtigen noch nicht die Vereinigung von IMF, ICEM und ITGLWF zur IndustriALL 2012. Demgegenüber enthalten die folgenden Veröffentlichungen auch aktuellere Entwicklungen:
- Michele Ford, Michael Gillan (2015): The global union federations in international industrial relations: A critical review. Journal of Industrial Relations 57 (3): 456–475
- Bernhard Pfitzner (2018): "Informationsquellen zum Thema 'Internationale Gewerkschaftsarbeit'" (Stand: 2. August 2018, 12 S.)
- Bernhard Pfitzner (2018): "Materialien zum Thema 'Globale Gewerkschaftsverbände'" (Stand: 12. Oktober 2018, 26 S., mit einem Beitrag von Michael Fichter zu Globalen Rahmenvereinbarungen)
- Werner Reutter, Peter Rütters (2014): „Pragmatischer Internationalismus“: Geschichte, Struktur und Einfluss internationaler und europäischer Gewerkschaftsorganisationen, in: Wolfgang Schroeder (Hrsg.), Handbuch Gewerkschaften in Deutschland, 2., überarb., erw. und aktualisierte Aufl., Wiesbaden (Springer VS) 2014 (Inhaltsverzeichnis als PDF)
- Walter Sauer: Internationale Gewerkschaftsarbeit, Wien (Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH) 2014, PDF, 60 S.
- Rudolf Traub-Merz, Jürgen Eckl: Die internationale Gewerkschaftsbewegung: Fusionen und Widersprüche, Bonn (FES) 2007, PDF, 7 S.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Die deutschsprachige Bezeichnung ist nicht eindeutig; so ist auch von "Internationalen Berufsgewerkschaften", "Internationalen Berufsgewerkschaftsverbänden" etc. die Rede.
- ↑ Torsten Müller, Hans-Wolfgang Platzer, Stefan Rüb (2003): Globalisierung und gewerkschaftliche Internationalisierung - Zur Politik der Global Union Federations, in: WSI-Mitteilungen 11/2003, S. 667, Anm. 2: "Auf einem Kongress Anfang 2002 beschlossen die IBS, sich in GUFs umzubenennen."
- ↑ Ford, Gillan 2015 (siehe Literatur) unter Rückgriff auf Müller et al. 2010 sowie auf web-Seiten der GUFs