Der ca. 283 km lange Ghataprabha ist ein rechter bzw. südlicher Nebenfluss des Krishna im Norden des südindischen Bundesstaates Karnataka.

Ghataprabha
Ghataprabha – Gokak Falls mit Fußgängerbrücke in der Monsunzeit

Ghataprabha – Gokak Falls mit Fußgängerbrücke in der Monsunzeit

Daten
Lage Indien
Flusssystem Krishna
Abfluss über Krishna → Golf von Bengalen
Quelle in den Westghats
15° 42′ 28″ N, 74° 13′ 36″ O
Quellhöhe 750 m
Mündung in den KrishnaKoordinaten: 15° 52′ 41″ N, 74° 2′ 38″ O
15° 52′ 41″ N, 74° 2′ 38″ O
Mündungshöhe 520 m
Höhenunterschied 230 m
Sohlgefälle 0,81 ‰
Länge 283 km
Einzugsgebiet 8829 km²
Durchflossene Stauseen Almatti-Damm

Der Ghataprabha entspringt ca. 3 km südlich der Ortschaft Kegad im Süden des indischen Bundesstaats Maharashtra. Nach wenigen Kilometern durchfließt er den nur etwa 2 km langen Phatakwadi-See. Er fließt hauptsächlich in östliche bis nordöstliche Richtungen und passiert die historisch bedeutsame Kleinstadt Nesari nahe der Grenze zum heutigen Bundesstaat Karnataka. Im etwa 20 km langen Hidkal Reservoir wird er gestaut, bildet aber kurz darauf die während der Monsunzeit imposanten, ansonsten aber nahezu trockenfallenden ca. 53 m hohen Gokak-Falls. Er passiert die Städte Konnur, Gokak und Mudhol. Schließlich mündet er von Südwesten kommend in den im Jahr 2005 fertiggestellten und hauptsächlich vom Krishna gespeisten Almatti-Stausee (auch Lal-Bahadur-Shastri-Stausee).

Orte am Fluss

Bearbeiten

Wegen der regelmäßigen Überschwemmungen während der Monsunzeit liegen die meisten Ortschaften und Städte etwa 1 km vom jeweiligen Fluss entfernt.

Bearbeiten
Commons: Ghataprabha River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien