Die Generalstaatsanwaltschaft Köln ist eine von 24 Generalstaatsanwaltschaften in Deutschland und neben den Generalstaatsanwaltschaften Hamm und Düsseldorf eine von drei im Land Nordrhein-Westfalen. Sie umfasst den Bezirk des Oberlandesgerichts Köln. Die Generalstaatsanwaltschaft übt unter anderem die Dienstaufsicht über die Staatsanwaltschaften Aachen, Bonn und Köln aus.

Generalstaatsanwaltschaft Köln
— GStA Köln —

Staatliche Ebene Land
Stellung Mittlere Justizbehörde[1]
Aufsichtsbehörde Justizministerium NW
Hauptsitz Reichenspergerplatz 1

50670 Köln

GStA Thomas Harden
Netzauftritt https://www.gsta-koeln.nrw.de
Justizgebäude Reichenspergerplatz, in dem unter anderen die Generalstaatsanwaltschaft Köln untergebracht ist

Aufgaben

Bearbeiten

Die Aufgaben der Generalstaatsanwaltschaft werden laut ihrem Geschäftsverteilungsplan durch drei Abteilungen ausgeübt:[2]

Abteilung I

Bearbeiten
  • Personalsachen Laufbahngruppe 2.2 und Justizbeschäftigte vergleichbarer Tarifgruppen
  • Personalsachen Laufbahngruppe 2.1 der Generalstaatsanwaltschaft
  • Gesetzgebungs- und Grundsatzfragen im Personalvertretungsrecht, betreffend Wirtschafts- und Korruptionsstrafverfahren
  • Staatsschutzsachen, Strafsachen mit politischem/fremdenfeindlichen Hintergrund und Terrorismusangelegenheiten
  • Immunitätsangelegenheiten
  • EU-Angelegenheiten
  • Haushaltsangelegenheiten sowie Personalausgabenbudgetierung und -berechnung
  • Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten
  • Korruptions- und Wirtschaftskriminalität
  • Verfahren nach der Bundesrechtsanwaltsordnung
  • Dienstaufsichtssachen
  • Disziplinarsachen

Abteilung II

Bearbeiten

Abteilung III

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. § 2 Justizgesetz Nordrhein-Westfalen
  2. Generalstaatsanwaltschaft Köln: Geschäftsverteilung. Abgerufen am 21. Juni 2024.
  3. Elisabeth Auchter-Mainz ist neue Generalstaatsanwältin in Köln – erste Frau in NRW in dieser Funktion | Land.NRW. Abgerufen am 21. Juni 2024.

Koordinaten: 50° 57′ 16″ N, 6° 57′ 46″ O