Garin Tawaké ist ein Dorf im Arrondissement Zinder II der Stadt Zinder in Niger.

Karte
Lage von Garin Tawaké in Niger

Geographie

Bearbeiten

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf befindet sich östlich des Stadtzentrums im ländlichen Gemeindegebiet von Zinder, der Hauptstadt der gleichnamigen Region Zinder. Zu den Nachbardörfern von Garin Tawaké zählen Garin Elh Sidi im Südosten und Garin Mama im Südwesten.[1]

Die Böden um das Dorf sind von einer wenig hohen Sandschicht bedeckt.[2] In der Landschaft sind die kugelförmigen porphyrischen Granite von Garin Tawaké verstreut. Sie sind rosafarben und bestehen aus Quarz, Plagioklasen, Kalium-Feldspat und Biotit.[3] Wie im gesamten Gemeindegebiet von Zinder herrscht das Klima der Sahelzone vor, mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge zwischen 300 und 400 mm.[4]

Bevölkerung

Bearbeiten

Bei der Volkszählung 2012 hatte Garin Tawaké 92 Einwohner, die in 14 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 84 in 14 Haushalten.[5]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 710, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  2. Salifou Karimoune: Géomorphologie de la région de Zinder (Niger). Damagaram et plateau du Koutous. In: Geo-Eco-Trop. Vol. 18, Nr. 1–4, 1994, S. 62 (geoecotrop.be [PDF; abgerufen am 15. Februar 2023]).
  3. Mahaman Mansour Badamassi Kadri, Moussa Konaté: Characterization of the Damagaram Province Pan-African basement Deformation (South-East, Niger). In: International Journal of Science and Research (IJSR). Vol. 10, Nr. 9, September 2021, S. 1426, doi:10.21275/SR21920101215.
  4. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 2. Oktober 2023]).
  5. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).

Koordinaten: 13° 50′ N, 9° 2′ O