Franz-Joseph-Straße 20

Neubarock, stattlicher Eckbau, mit Putzgliederung, um 1890; Wohnhaus Karl Amadeus Hartmanns; Gruppe mit Habsburgerplatz 2 und 4.

Das Gebäude Franz-Joseph-Straße 20 ist ein Mietshaus in der Franz-Joseph-Straße in München im Stadtteil Schwabing. Es wurde in den 1890er Jahren im Stil des Neubarock erbaut und ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]

Franz-Joseph-Straße 20

Das fünfgeschossige Gebäude liegt in Ecklage zum Habsburgerplatz und bildet mit den Gebäuden Habsburgerplatz 2 und Habsburgerplatz 4 eine Gruppe.

Besonderheiten

Bearbeiten
 
Gedenktafel für Karl Amadeus Hartmann

Das Gebäude war das Wohnhaus des Komponisten Karl Amadeus Hartmann (1905–1963). An ihn erinnert eine Gedenktafel.

Bearbeiten
Commons: Franz-Joseph-Straße 20 (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. Abgerufen am 17. April 2022 (D-1-62-000-1777). Baudenkmäler in München

Koordinaten: 48° 9′ 28,7″ N, 11° 34′ 50,5″ O