Fomitiporella

Gattung der Familie Borstenscheiblingsverwandte (Hymenochaetaceae)

Fomitiporella ist eine Pilzgattung, die von den Feuerschwämmen im engeren Sinn (Phellinus s. str.) abgetrennt wurde.

Fomitiporella

Fomitiporella umbrinella

Systematik
Unterabteilung: Agaricomycotina
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: unsichere Stellung (incertae sedis)
Ordnung: Borstenscheiblingsartige (Hymenochaetales)
Familie: Borstenscheiblingsverwandte (Hymenochaetaceae)
Gattung: Fomitiporella
Wissenschaftlicher Name
Fomitiporella
Murrill

Die Typusart ist der Umberbraune Feuerschwamm (Fomitiporella umbrinella).[1]

Merkmale

Bearbeiten

Das Hymenophor des Holzbewohners ist flach am Substrat ausgebreitet, mehrjährig, untrennbar und steif. Die dünne Trama ist braun gefärbt. Die geschichteten Röhren sind im Alter ebenfalls braun, normalerweise dickwandig und ganzrandig. Die rundlichen oder elliptischen Sporen sind glattwandig und braun; Hyphen braun. Zystiden sind nur selten vorhanden.[1]

Für Europa werden folgende Arten angegeben bzw. sind dort zu erwarten:[2]

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Höhlen-Feuerschwamm Fomitiporella cavicola (Kotlaba & Pouzar 1995) T. Wagner & M. Fischer 2002
Umberbrauner Feuerschwamm Fomitiporella umbrinella (Bresadola 1898) Murrill 1907

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b William Alphonso Murrill: Fomitiporella Murrill, gen. nov. Polyporaceae, Part 1. In: North American Flora. Band 9(1), 1907, S. 12.
  2. Eric Strittmatter: Die Gattung Fomitiporella. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 2. Mai 2011.
Bearbeiten
Commons: Fomitiporella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien