Flavius Italicus

Statthalter 131/135

Flavius Italicus (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.

Durch Militärdiplome[1] ist belegt, dass Italicus Statthalter der Provinz Dacia Porolissensis war;[2][3][4][A 1] er übte dieses Amt von 130/131 bis mindestens 135 aus.[3]

Siehe auch

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Laut Margaret M. Roxan ist Italicus weder mit Titus Flavius Italicus, einem Präfekten der Ala I Ulpia Contariorum noch mit einem gleichnamigen Titus Flavius Italicus, der durch die Inschrift (CIL 3, 1132) als quattuorvir in Apulum belegt ist, identisch.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Militärdiplome der Jahre 130/131 (RMD 5, 378), 131/134 (ZPE-195-239), 133 (RMD 1, 35) und 135 (RMD 4, 248).
  2. Margaret M. Roxan: Roman Military Diplomas 1954–1977 (= University of London, Institute of Archaeology. Occasional Publications, Band 2). Institute of Archaeology, London 1978, S. 60–61, Nr. 35, Anm. 1.
  3. a b Paul Holder: Roman Military Diplomas V (= Bulletin of the Institute of Classical Studies Supplement 88), Institute of Classical Studies, School of Advanced Study, University of London, London 2006, S. 701 Nr. 16*#248 und S. 781, Nr. 378, Anm. 4.
  4. Werner Eck, Andreas Pangerl: Eine Konstitution für die Truppen von Dacia inferior vom 16. Juni 123 unter dem Präsidialprokurator Cocceius Naso - und weitere diplomata militaria In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 195 (2015), S. 231–242, hier S. 239 (Online).