Der Faustball-Europapokal 1969 war die fünfte Austragung der Pokalwettbewerbs der Landesmeister der Männer im Faustball. Er fand am Wochenende 21./22. Juni 1969 in Pfungstadt statt. Chemie Zeitz wurde zum drittenmal Europacup-Sieger. Nach ihren Erfolgen in Widnau 1966 und auf eigenem Platz 1967 schlugen die Zeitzer in Pfungstadt im Endspiel den DDR-Meister vom Vorjahr, die ISG Hirschfelde.[1]

Teilnehmer

Bearbeiten
 
Faustball-Europapokal 1969 (D-A-CH)
Deutschland Demokratische Republik 1949 
Deutschland BR 
Osterreich 
Schweiz 
Italien 
Teilnehmer und Austragungsort des Europapokals 1969

Nachdem bei den ersten vier Austragungen des Pokals die jeweiligen Landesmeister der DDR, der BRD, der Schweiz, Österreichs und Italiens antraten, war ab diesem Jahr zusätzlich der Pokalverteidiger teilnahmeberechtigt.

Vorrunde

Bearbeiten
Staffel A
TV Niederlenz ATSV Linz 35:30  
ATSV Linz Chemie Zeitz 23:41
Chemie Zeitz TV Niederlenz 44:25
1. Deutschland Demokratische Republik 1949  Chemie Zeitz 4:0 85:48
2. Schweiz  TV Niederlenz 2:2 60:74
3. Osterreich  ATSV Linz 0:4 53:76
Staffel B
TSV Pfungstadt SV Bozen 50:22  
ISG Hirschfelde TSV Pfungstadt 28:28
SV Bozen ISG Hirschfelde 16:49
1. Deutschland Demokratische Republik 1949  ISG Hirschfelde 3:1 85:48 +33
2. Deutschland BR  TSV Pfungstadt 3:1 78:50 +28
3. Italien  SV Bozen 0:4 38:99

Endrunde

Bearbeiten

Die jeweils beiden Bestplatzierten der beiden Staffeln spielten über Kreuz gegeneinander.

  • Chemie Zeitz – TSV Pfungstadt 35:28
  • ISG Hirschfelde – TV Niederlenz 47:26

Spiel um Platz 5:

  • ATSV Linz – SV Bozen 43:23

Spiel um Platz 3:

Finale:

  • Chemie Zeitz – ISG Hirschfelde 34:22
Abschlusstabelle
Platz Mannschaft
1. Deutschland Demokratische Republik 1949  Chemie Zeitz (Titelverteidiger)
2. Deutschland Demokratische Republik 1949  ISG Hirschfelde
3. Deutschland BR  TSV Pfungstadt
4. Schweiz  TV Niederlenz
5. Osterreich  ATSV Linz
6. Italien  SV Bozen

Kader der DDR-Mannschaften:

  Deutschland Demokratische Republik 1949  Chemie Zeitz:
Wolfgang Ehrlich, Eberhard Gasse, Gunter Knauer, Gerhard Beer, Rudolf Beck, Auswechselspieler: Jürgen Hasner, Manfred Meyer
  Deutschland Demokratische Republik 1949  ISG Hirschfelde:
Rainer Ebermann, Wolfgang Lamprecht, Werner Müller, Manfred Aust, Roland Posselt, Auswechselspieler: Eberhard Zachmann

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Chemie Zeitz gewann Faustball-Europapokal. In: Neues Deutschland. 23. Juni 1969, S. 7, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Mai 2020 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).@1@2Vorlage:Toter Link/zefys.staatsbibliothek-berlin.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Chemie Zeitz zum dritten Mal Europapokalsieger. In: DFV (Hrsg.): der faustball. 14. Jahrgang, Nr. 7, Juli 1969, ISSN 0323-3138, S. 2–4.