Fanuatapu ist eine kleine unbewohnte Insel der Aleipata-Inseln im Osten von Samoa. Sie gehört administrativ zum Distrikt Atua.

Fanuatapu
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Samoa
Geographische Lage 14° 0′ 50″ S, 171° 24′ 2″ WKoordinaten: 14° 0′ 50″ S, 171° 24′ 2″ W
Fanuatapu (Samoa) (Samoa)
Fanuatapu (Samoa) (Samoa)
Fläche 15 ha
Einwohner unbewohnt

Geographie

Bearbeiten

Fanuatapu ist mit 15 ha die kleinste Insel der Aleipata-Gruppe. Sie ist wie ihre Nachbarinseln vulkanischen Ursprungs und erhebt sich halbmondförmig aus dem Meer. Sie besteht aus einem Tuff-Ring der in das Korallenriff hineinragt, das Upolu, sowie Namua umschließt.[1] Auf dem Eiland steht ein automatischer Leuchtturm.

Sie ist ein wichtiges Schutzgebiet für brütende Meeresvögel. Außerdem sind in den Gewässern rund um die Inseln Seeschildkröten, Delfine, Rochen und Riffhaie heimisch.

Das Klima ist tropisch heiß, wird jedoch von ständig wehenden Winden gemäßigt. Ebenso wie die anderen Inseln von Samoa wird Fanuatapu gelegentlich von Zyklonen heimgesucht.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fanuatapu bei GeoNames, geonames.org Abgerufen am 15. März 2021.