Evangelische Kirche Heimsen

Kirchengebäude in Petershagen

Die Evangelische Kirche Heimsen liegt im gleichnamigen Ortsteil im ostwestfälischen Petershagen, Kreis Minden-Lübbecke. Kirche und Gemeinde gehören zum Kirchenkreis Minden der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie zählt zu den „Weserkirchen“.

Evangelische Kirche Heimsen

Geschichte

Bearbeiten
 
Grundriss

Die Heimser Kirche wurde Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut. Der Kirchturm wurde im Jahr 1205 errichtet. Während drei Seiten des Turms frei errichtet wurden, wurde die vierte Seite auf die Westwand der Kirche aufgesetzt.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche schwer verwüstet. Das Gestühl wurde verbrannt. Die im Jahr 1664 neu entstandenen Kirchenbänke sind noch heute im Gebrauch.

Ausstattung

Bearbeiten

Am Haupteingang befindet sich ein Bogenfeld über der Tür aus der Erbauungszeit der Kirche. Die ursprüngliche Innendecke bestand aus einfachen Hölzern. Das um 1510 eingezogene spätgotische Kreuzrippengewölbe erwies sich als zu schwer. Um ein Auseinanderbrechen der Kirche zu verhindern, mussten Außenstützpfeiler angebracht werden. Von den drei Glocken im Turm stammt die mittlere noch aus der Barockzeit (1751), die anderen beiden Glocken wurden 1952 gegossen.

 
Orgel

1930 erbaute Friedrich Klassmeier in Lemgo eine Orgel in der Kirche. Diese wurde 1973 von Emil Hammer Orgelbau durch ein historisches Instrument des Bergmanns Mühlhan aus Clausthal ersetzt, das 1848 für Hohenbüchen geliefert, dort aber zwischenzeitlich abgebaut worden war. Zugleich wurde die Orgel unter Verwendung einzelner Register um ein Rückpositiv erweitert.[1] Das Werk besitzt die folgende Disposition:

I Hauptwerk C–g3
1. Holzgedackt 8′
2. Rohrflöte 4′
3. Prinzipal 2′
4. Nasat 113
5. Krummhorn 8′
Tremulant
II Rückpositiv C–g3
06. Spillpfeife 8′
07. Prinzipal 4′
08. Blockflöte 2′
09. Sesquialtera II
10. Sifflöte 1′
11. Mixtur III
Pedal C–f1
12. Subbass 16′
13. Gedackt 08′
14. Hohlflöte 04′
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Informationen zur Orgel auf den Websites orgel-owl und organindex

Koordinaten: 52° 28′ 2,3″ N, 9° 3′ 13,3″ O