European Arboricultural Council

Organisation

Das European Arboricultural Council e.V. (EAC) (deutsch: Europäischer Baumpflegerat) mit Sitz im Haus der Landschaft in Bad Honnef ist ein Forum, in dem sich Delegierte europäischer Baumpflege-Organisationen zusammengeschlossen haben. Sie verfolgen das Ziel, den Qualitätsstandard zu erhöhen und den Beruf durch Förderung von Forschung und Ausbildung weiterzuentwickeln, um eine erfolgreiche Baumpflege und Verbesserung der Arbeitsmethoden zu gewährleisten.

European Arboricultural Council
(EAC)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1992
Sitz Bad Honnef
Zweck Erhöhung des Qualitätsstandards und Förderung von Forschung und Ausbildung
Vorsitz Jonathan Cocking
Mitglieder 20 nationale Verbände
Website www.eac-arboriculture.com

Das EAC koordiniert und repräsentiert die Interessen gegenüber den zuständigen Institutionen, Persönlichkeiten und Politikern in Europa und in den einzelnen Ländern, um in folgenden Bereichen Verbesserungen zu erzielen:

  • Berufsstand des Baumpflegers
  • Stadtbaum-Forschung
  • Baum-Pflanzung unter städtischen Bedingungen
  • Aus- und Weiterbildung in der Baumpflege
  • Arbeitssicherheit bei Baumpflanzung und -Pflege
  • Baum-Management und -Verwaltung
  • Überwachung von Krankheiten und Schädlingen
  • Harmonisierung der Baumpflege in Europa

Arbeitsgruppen

Bearbeiten

Es hat folgende aktive Arbeitsgruppen:

  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Soziale Medien
  • Zertifizierung und Qualitätssicherung
  • Fragendatenbank
  • Baumpflanzung
  • European Tree Worker Handbuch
  • Europäischer Standard für Baumschnitt

Mitgliedsstaaten

Bearbeiten

Zu den Mitgliedern zählen folgende Länder:

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The European City of the Trees
  2. Belgian Arborists Associations
  3. Mitgliederversammlung Interessenvertretung deutsche Baumpflege 2013