Euro Truck Simulator

Computerspiel

Euro Truck Simulator ist ein im Jahr 2008 vom tschechischen Entwicklerstudio SCS Software[1] veröffentlichtes Simulationsspiel. Der Spieler fährt dabei durch 22 Städte in Europa und kann unterschiedliche Frachten transportieren.

Euro Truck Simulator
Entwickler SCS Software
Publisher SCS Software
Veröffentlichung 6. August 2008
Plattform Microsoft Windows, MacOS
Spiel-Engine Prism3D
Genre Simulationsspiel
Thematik Transport
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur und Maus, Gamepad
Medium DVD-ROM, Download
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Das Spiel basiert auf der Game Engine Prism3D, welche von SCS Software in C++ programmiert wurde.

Das Spiel enthält die LKW-Marken Scania, Volvo, Renault und Mercedes-Benz. Aufgrund der fehlenden Lizenzierungen sind diese aber anders benannt: Swift, Valiant, Runner, Majestic. Von jeder LKW-Marke gibt es im Spiel drei unterschiedliche LKW, die jeweils der Klasse A, B oder C angehören. Zum Spielstart kann der Spieler sich einen C-Klasse-LKW aussuchen, mit dem er seine Karriere beginnen möchte.

Alle LKW verfügen über funktionsfähige Messgeräte (Tankanzeige, Tachometer etc.) und Rückspiegel.

Länder und Städte

Bearbeiten
 
  • Verfügbar
  • Nicht verfügbar
  • Land Städte
    Belgien  Belgien Brüssel
    Deutschland  Deutschland Berlin, Frankfurt am Main, München
    Frankreich  Frankreich Paris, Bordeaux, Lyon, Calais*
    Italien  Italien Rom, Mailand
    Niederlande  Niederlande Amsterdam
    Osterreich  Österreich Wien
    Polen  Polen Warschau
    Portugal  Portugal Lissabon
    Schweiz  Schweiz Bern
    Spanien  Spanien Madrid, Barcelona
    Tschechien  Tschechien Prag
    Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich (ab Version 1.3) London, Manchester, Newcastle upon Tyne, Dover*
    * 
    Dover und Calais besitzen keine Firmen und dienen nur als Fährverbindung zwischen dem Vereinigten Königreich und Frankreich. Die Überfahrtsdauer beträgt 1¼ Stunden und die Überfahrtskosten betragen 315 Euro.

    Veröffentlichung und Patches

    Bearbeiten

    Die Version 1.0 kam am 6. August 2008 in die deutschen, am 20. August in die polnischen und am 29. August in die britischen Läden.

    Das Patch 1.3 verbesserte die DirectX-Kompatibilität und fügte außerdem das UK und einige Straßen in Deutschland und Polen hinzu.

    Am 3. Juni 2009 kam das Spiel unter dem Namen Big Rig Europe[2] auch auf den amerikanischen Markt.

    Zum ETS gibt es mittlerweile schon viele verschiedene Mods, hauptsächlich Map Mods, die Kartenerweiterungen bringen oder den Fokus auf detailliertere Landschaft setzen, und Truck Mods, die neue Fahrzeuge ins Spiel implementieren.

    Beispiele sind:

    Auszeichnungen

    Bearbeiten
    • EuroTra Safety Award 2008[2]

    Nachfolger

    Bearbeiten

    Rezeption

    Bearbeiten

    Euro Truck Simulator bekam überwiegend gemischte Bewertungen.

    Bewertungen
    PublikationWertung
    GameStar64/100[4]
    Jeuxvideo.com13/20[5]
    PC Zone40 %[6]
    Replaying.de4/10[7]
    Gamezine.co.uk6/10[8]
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. SCS Software – Developer of Truck Games, Hunting Games, Bus Driver and more exciting simulation games. Abgerufen am 27. Januar 2019.
    2. a b Euro Truck Simulator - News - Archive (Memento vom 2. Oktober 2012 im Internet Archive)
    3. IbissKB: Updated MegaMix Map (V14) - Largest map mod for ETS1. Abgerufen am 23. November 2023 (englisch).
    4. Heiko Klinge: Wertung: Euro Truck Simulator im Test - Europäische Landstraßen statt Highways. In: GameStar. 19. August 2008, abgerufen am 24. November 2023.
    5. dharn: Test du jeu Euro Truck Simulator sur PC. In: Jeuxvideo.com. 9. Februar 2009, abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
    6. Rik: PC Zone: an incomplete and subjective history, part 8. In: A Force For Good. 19. August 2017, abgerufen am 24. November 2023 (englisch).
    7. kepu: RETRO-CHECK: EURO TRUCK SIMULATOR. In: Replaying.de. Abgerufen am 24. November 2023.
    8. Marco Fiori: Euro Truck Simulator review (PC). (Memento vom 6. Februar 2010 im Internet Archive) In: Gamezine.co.uk. 9. September 2008 (englisch).