Die Ersparniskasse Schaffhausen AG ist eine in Schaffhausen verankerte Schweizer Regionalbank. Sie wurde 1817 von der gemeinnützigen Hülfsgesellschaft Schaffhausen[2] gegründet und ist die älteste Bank in der Stadt und im Kanton Schaffhausen. 1937 wurde sie an der Generalversammlung der Hülfsgesellschaft in eine Stiftung umgewandelt. In der Folge trat die Hülfsgesellschaft operativ in den Hintergrund. Der gemeinnützige Gedanke ist immer noch spürbar. Jedes Jahr fliesst ein Teil des Gewinns an die gemeinnützige Gründerin.

  Ersparniskasse Schaffhausen AG
Logo
Staat Schweiz Schweiz
Sitz Schaffhausen
Rechtsform Aktiengesellschaft
IID 6835[1]
BIC RBABCH22835[1]
Gründung 1817
Website www.ersparniskasse.ch
GeschäftsdatenVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Daten veraltetVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Jahr fehlt
Mitarbeiter 39 (31. Dezember 2023)
Geschäftsstellen Schaffhausen, Kleinandelfingen
Leitung
Unternehmensleitung Christoph Singer
(CEO a. i.)
Hannes Germann
(VR-Präsident)

Seit 1992 hat die Ersparniskasse die Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Neben dem Hauptsitz in Schaffhausen betreibt das Institut eine Niederlassung im Zürcher Weinland in Kleinandelfingen.[3] Ihr Tätigkeitsgebiet liegt traditionell im Retail Banking, im Hypothekargeschäft, im Private Banking und im Bankgeschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen. Das Unternehmen beschäftigt 37 Mitarbeitende und 2 Lernende. Per Ende 2023 betrug die Bilanzsumme rund 967 Millionen Schweizer Franken.[4]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Eintrag im Bankenstamm der Swiss Interbank Clearing
  2. Hülfsgesellschaft: Startseite. Abgerufen am 15. Juni 2024.
  3. Geschichte - Ersparniskasse Schaffhausen. Abgerufen am 12. September 2022 (deutsch).
  4. Zahlen und Fakten - Ersparniskasse Schaffhausen. Abgerufen am 11. Juni 2024 (deutsch).

Koordinaten: 47° 41′ 44,2″ N, 8° 38′ 8,6″ O; CH1903: 689864 / 283463