Carl August Emil Henning (* 17. Januar 1824 in Berlin[1]; † 4. Mai 1891 ebenda)[2] war ein deutscher Lithograf.

Emil Henning war ein Sohn des Königlichen Kammermusikers Johann Friedrich Albert Henning. Er studierte ab 1840 an der Akademie in Berlin und war danach dort als Lithograf tätig und schuf zahlreiche Berlin-Ansichten. Sein älterer Bruder war der Maler Carl Julius Henning.

Literatur

Bearbeiten

Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570–1870. Bd. 1. 1. Auflage. Lukas-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-055-9, S. 355.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. St. Marienkirche, Taufen 1818–1825, S. 374. In: Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500–1971 [database on-line].
  2. Sterberegister Standesamt Berlin VI, 1891, vol. 2, Nr. 590. In: Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500–1971 [database on-line].