Ehrenmal für die Opfer des Faschismus am Loeperplatz

Denkmal in Berlin-Lichtenberg

Das Ehrenmal für die Opfer des Faschismus am Loeperplatz (auch Opfer des Nationalsozialismus) ist ein gelistetes Kulturdenkmal[1] und zugleich ein Teil des Baudenkmalensembles rund um den Loeperplatz. Es steht im Ortsteil Lichtenberg des Berliner Bezirks Lichtenberg auf dem historischen Anger.

Ehrenmal für die Opfer des Faschismus

Geschichte

Bearbeiten

Die VVN hat im Jahr 1948 den Bau und die Aufstellung der Gedenkstätte zu Ehren der in der NS-Zeit ermordeten Widerstandskämpfer hier veranlasst. Aufgestellt wurde das Ehrenmal in Sichtweite der Alten Lichtenberger Pfarrkirche. Die feierliche Einweihung erfolgte im Jahr 1950.

In den 1960er Jahren wurde das Ehrenmal erneuert.[2]

Am jährlich begangenen Tag des Widerstands (27. Januar) finden hier – wie an vielen anderen entsprechenden Orten in der Stadt und im Bezirk – offizielle Kranzniederlegungen statt.[3]

Beschreibung

Bearbeiten

Das etwa zwei Meter hohe Denkmal besteht aus einem mit Natursteinriemchen verkleideten Betonpfeiler mit quadratischem Querschnitt, auf dem ein dreidimensionales rotes auf der Spitze stehendes Dreieck modelliert ist. Es trägt die Buchstaben KZ (für Konzentrationslager) und symbolisiert damit die von den Nationalsozialisten verwendeten Roten Winkel, welche die politischen Gefangenen als Ärmelaufnäher tragen mussten.

Auf einer der vier Seiten des Sockels befindet sich eine Bronzetafel mit der Inschrift: Zum ehrenden / Gedenken / an die ermordeten / antifaschistischen Widerstandskämpfer / 1933–1945; auf der benachbarten Seite ist der folgende Mahntext zu lesen: Zum Gedenken / unserer / Toten / Nie wieder. / 1933–1945.

Literatur

Bearbeiten
  • Stefanie Endlich, Thomas Lutz: Gedenken und Lernen an historischen Orten: ein Wegweiser zu Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin / Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, Berlin. Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, Berlin 1995, ISBN 3-87776-034-1, S. 105.
Bearbeiten
Commons: Ehrenmal für die Opfer des Faschismus am Loeperplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmal Möllendorffstraße (ggü. Nr. 29)
  2. Detail - Gedenktafeln in Berlin. Abgerufen am 12. Oktober 2022.
  3. 27. Januar 2020: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. In: Pressemitteilung. 2020, abgerufen am 19. September 2023.

Koordinaten: 52° 31′ 14,6″ N, 13° 28′ 47,7″ O