Egward

erster Bischof des slawischen Bistums Oldenburg (um 968/972 bis um 973)

Egward (lateinisch Egwardus) war der erste Bischof von Oldenburg von etwa 968/972 bis etwa 973.

Egward war wahrscheinlich Mönch in Hirsau.[1] Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde er von Erzbischof Adaldag von Hamburg zum ersten Bischof im slawischen Bistum Oldenburg geweiht.[2] Weitere Angaben über ihn sind nicht überliefert.

Egward starb möglicherweise an einem 13. Februar.[3]

Literatur

Bearbeiten
  • Johann Martin Lappenberg: Über die Chronologie der älteren Bischöfe der Diöcese des Erzbisthums Hamburg. In: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 9, 1847, S. 388 f.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Chronicon von Hirsau, a. 965, berichtete von einem Mönch Egwardus, der 965 Bischof von Schleswig wurde; vgl. Lappenberg, S. 389.
  2. Adam von Bremen, Hamburgische Kirchengeschichte, II, 14 und 24, in: Bernhard Schmeidler (Hrsg.): Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi 2: Adam von Bremen, Hamburgische Kirchengeschichte (Magistri Adam Bremensis Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum). Hannover 1917, S. 72 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat), S. 86 (deutsch in II, 14 und 24).
  3. Das Necrologium von Möllenbeck nannte einen Bischof Ecwardus für diesen Tag; vgl. Lappenberg, S. 388.