Die ENAER ECH-02 Ñamcu ist ein Schulflugzeug des chilenischen Herstellers ENAER.

ENAER ECH-02 Ñamcu
ENAER ECH-02 Ñamcu
Typ Schulflugzeug
Entwurfsland

Chile Chile

Hersteller ENAER
Erstflug 8. Mai 1989
Stückzahl 5 Prototypen

Geschichte und Konstruktion

Bearbeiten

In den späten 1980er Jahren beschloss man bei ENAER nicht nur für den militärischen, sondern auch für den zivilen Markt zu produzieren. So begann man 1986 mit der Entwicklung eines leichten Schulflugzeugs, der Ñamcu. Die Maschine ist als einmotoriger Tiefdecker mit festem Bugradfahrwerk ausgelegt und fast vollständig aus Verbundwerkstoffen gefertigt. Sie wird von einem Lycoming-O-235-N2C-Boxermotor mit 84 kW angetrieben. Die beiden Piloten sitzen nebeneinander im Cockpit. Das Flugzeug sollte als Bausatz für den Amateurbau angeboten werden. Im Zuge der Flugerprobung stürzten zwei der Prototypen ab.[1] Die Entwicklung wurde nach fünf Prototypen eingestellt.

Technische Daten

Bearbeiten
Kenngröße Daten[1]
Besatzung 2
Länge 7,1 m
Spannweite 8,7 m
Höhe 2,4 m
Flügelfläche 21 m²
Leermasse 546 kg
max. Startmasse 800 kg
Reisegeschwindigkeit 235 km/h
Höchstgeschwindigkeit 328 km/h
Dienstgipfelhöhe 4297 m
Reichweite 928 km
Triebwerke 1 × Lycoming-O-235-N2C-Boxermotor mit 84 kW

Erhaltene Exemplare

Bearbeiten
  • Ein Exemplar ist im Museo Nacional Aeronautico y del Espacio in Santiago de Chile ausgestellt.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b ENAER Ñamcu/Eaglet (es), abgerufen am 28. April 2016