Als Durchgangsakkord werden in der Harmonielehre Klänge bezeichnet, die isoliert betrachtet als Dreiklänge oder Septakkorde (bzw. Umkehrungen davon) erscheinen, im Zusammenhang aber als Ergebnis einer Diminution mittels Durchgangsnoten verstanden werden können.

Der Begriff verweist auf eine Hierarchie zwischen Klängen: Ein Durchgangsakkord ist den umliegenden Akkorden strukturell untergeordnet. Außerdem dient der Begriff dazu, scheinbare Absonderlichkeiten in der Dissonanzbehandlung oder in den Grundtonfortschreitungen zu erklären, die sich aufdrängen, wenn ein solcher Klang als selbständiger Dreiklang oder Septakkord gedeutet wird.

Demnach ist im Beispiel a) der zweite Klang kein Septakkord mit Grundton d und einer Septime c, welche sich ausnahmsweise nicht schrittweise abwärts auflöst. Sondern der Basston d ist hier eine Durchgangsnote, auf die die Mittelstimmen reagieren (d ebenfalls als Durchgangsnote, f als Wechselnote).[1] Im Beispiel b) sind alle Noten des zweiten und dritten Zusammenklangs Durchgangsnoten. Somit handelt es sich nicht um eine Akkordfortschreitung mit der Grundtonfolge CH (bzw. G)–AG (Stufenfolge I–VII–VI–V), sondern lediglich um eine Fortschreitung CG (I–V).[2] Im Beispiel c) ist der Sextakkord ein Durchgangsakkord innerhalb eines Akkords mit Grundton G. Ein Grundtonwechsel GFG findet hier deshalb nicht statt.[3]


\version "2.14.2"

\header {tagline = ##f}

upper = \relative c'' {
  \clef treble
  \key c \major
  \time 4/4
  \tempo 4 = 100

      <<
         {
           \voiceOne
           c1^"a)" \bar "||" <g c>2^"b)" <\tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey f \tweak NoteHead.color #grey b>4 <\tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey e \tweak NoteHead.color #grey a> <d g>1 \bar "||" <g'>2^"c)" <\tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey f> e1 \bar "||" }
           \new Voice {
           \voiceTwo
           <e, g>4 <\tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey d \tweak NoteHead.color #grey f> <c g'>2 \bar "||" e2 \tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey d4 \tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey c b1 \bar "||" < b' d>2 < \tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey a4 \tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey c> <g d'> <g c>1 \bar "||" }
      >>
}

lower = \relative c {
  \clef bass

         { c4 \tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey d e2 \bar "||" c2 \tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey d4 \tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey e f1 \bar "||" g2 \tweak NoteHead.color #grey \tweak Stem.color #grey a4 b c1 \bar "||" }
}

\score {
  \new PianoStaff <<
    \new Staff = "upper" \upper
    \new Staff = "lower" \lower
    \new FiguredBass {\figuremode
    { r4 <7>4 <6>2 r2 <6>4 <6 4> <2>1 <_>2 <6>4 <6 5>}
  }
  >>
  \layout {
    \context {
      \Score
      \remove "Metronome_mark_engraver"
    }
  }
  \midi { }
}

Deutungen in diesem Sinne werden schon im frühen 18. Jahrhundert vorgenommen, etwa von Johann David Heinichen.[4] Ausführlicher geht Johann Philipp Kirnberger 1773 auf das Thema „durchgehende Accorde“ ein.[5] Rudolf Louis und Ludwig Thuille bezeichnen durchgehende Sext- und Quartsextakkorde als Auffassungsdissonanzen.[6] Das folgende Beispiel enthält aus ihrer Sicht eine Folge „durchgehender Accorde“ über einem „ideellen Orgelpunct“ G. Dieser Ton müsse daher als Grundton aller Zusammenklänge des Ausschnitts gelten:[7]


\version "2.14.2"

\header {tagline = ##f}

upper = \relative c'' {
  \clef treble
  \key c \major
  \time 4/4
  \tempo 2 = 80

      <<
         {
           \voiceOne
           f1 <g, e'>2 <g d'> ~ <f d'> <fis c'!> b1 \bar "||" }
           \new Voice {
           \voiceTwo
           b2 a s1 s g2 f! }
      >>
}


lower = \relative c {
  \clef bass

      <<
         {
          \voiceOne
          s1 s d' }
          \new Voice {
          \voiceTwo
          <g, d'>2 <a c> <ais cis> <b d> ~ a! as <g d'>1 }
      >>
}

\score {
  \new PianoStaff <<
    \new Staff = "upper" \upper
    \new Staff = "lower" \lower
    \new FiguredBass {\figuremode
    { }
  }
  >>
  \layout {
    \context {
      \Score
      \remove "Metronome_mark_engraver"
    }
  }
  \midi { }
}

Eine solche Sichtweise liegt auch Heinrich Schenkers spezifischem Konzept der „Stufe“ als „höhere[r] abstrakte[r] Einheit“ zugrunde, unter der gegebenenfalls mehrere Harmonien subsumiert werden, die „selbständigen Drei- oder Vierklängen ähnlich sehen“.[8] So findet z. B. im Prélude op. 28 Nr. 4 von Frédéric Chopin nach Schenker der erste Stufenwechsel erst nach T. 4 statt. Alle „Einzelerscheinungen innerhalb dieser breiten Stufen, so vielfach deutbar sie – absolut an sich betrachtet – auch sein mögen“, stellten daher „nur durchgehende Klänge, nicht aber Stufen“ vor:[9]

Chopin op. 28 Nr. 4. Ivan Ilić, 2005.

\new PianoStaff <<
   \new Staff <<
   \set Score.tempoHideNote = ##t
   \key e \minor
   \time 2/2
   \tempo 2 = 54
   \relative c' { \partial 4 b8. b'16 b2. c4 b2. c4 b2. c4 b2. bes4 a2. b!4 }

          >>

   \new Staff <<
   \clef "bass"
   \key e \minor
   \time 2/2
   \relative c {

  r4
  <g' b e>8 <g b e> <g b e> <g b e> <g b e> <g b e> <g b e> <g b e>                               % Takt  1
  <fis a e'> <fis a e'> <fis a e'> <fis a e'> <fis a es'> <fis a es'> <fis a es'> <fis a es'>     % Takt  2
  <f a es'> <f a es'> <f a es'> <f a es'> <f a d> <f a d> <f gis d'> <f gis d'>                   % Takt  3
  <e gis d'> <e gis d'> <e gis d'> <e gis d'> <e g d'> <e g d'> <e g cis> <e g cis>               % Takt  4
  <e g c!> <e g c> <e g c> <e g c> <e fis! c'> <e fis c'> <e fis c'> <e fis c'>                   % Takt  5
}
  \addlyrics { I _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ IV }
        >>
  >>

Quellen und Literatur (chronologisch) Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Siehe Kirnberger 1773, S. 34. Vgl. auch Louis / Thuille 1920, S. 68.
  2. Richter 1853, S. 117.
  3. Sechter 1853, S. 40. Siehe auch Kirnberger 1773, S. 36.
  4. Heinichen 1728, S. 151.
  5. Kirnberger 1773, S. 34–38.
  6. Louis/Thuille 1920, S. 53, 61ff.
  7. Louis/Thuille 1920, S. 299.
  8. Schenker 1906, S. 181.
  9. Schenker 1906, S. 192f.