Duinen Schiermonnikoog

Düne in den Niederlanden

Das EU-Vogelschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Duinen Schiermonnikoog liegt auf der westfriesischen Insel Schiermonnikoog in der niederländischen Provinz Friesland. Das 8,3 km² große Schutzgebiet gehört zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Es umfasst die Dünenlandschaft im Westen der Insel.

FFH- und Vogelschutzgebiet „Duinen Schiermonnikoog“
Dünen auf Schiermonnikoog

Dünen auf Schiermonnikoog

Lage Schiermonnikoog, Provinz Friesland, Niederlande
Fläche 8,33 km²
WDPA-ID 555722827
Natura-2000-ID NL3009006
Geographische Lage 53° 29′ N, 6° 10′ OKoordinaten: 53° 29′ 15″ N, 6° 10′ 26″ O
Duinen Schiermonnikoog (Niederlande)
Duinen Schiermonnikoog (Niederlande)
Einrichtungsdatum 2009

Das Gebiet grenzt im Norden an das Natura-2000-Gebiet Noordzeekustzone und im Süden an das Natura-2000-Gebiet Waddenzee. Es wurde im Jahr 2000 als Vogelschutzgebiet ausgewiesen und im Jahr 2002 als FFH-Gebiet vorgeschlagen. 2004 erfolgte die Bestätigung als Gebiet gemeinschaftlicher Bedeutung (SCI) und 2009 die Ausweisung als Besonderes Erhaltungsgebiet (SAC).

Schutzzweck

Bearbeiten
 
Karte des Schutzgebiets (schraffiert)

Lebensraumtypen

Bearbeiten

Folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie kommen im Gebiet vor; prioritäre Lebensraumtypen sind mit * gekennzeichnet:

EU
Code
* Lebensraumtyp (offizielle Bezeichnung) Fläche (ha)
1310 Pioniervegetation mit Salicornia und anderen einjährigen Arten auf Schlamm und Sand (Quellerwatt) 5,4
1330 Atlantische Salzwiesen (Glauco-Puccinellietalia maritimae) 35
2120 Weißdünen mit Strandhafer Ammophila arenaria 12
2130 * Festliegende Küstendünen mit krautiger Vegetation (Graudünen) 117
2160 Dünen mit Hippophaë rhamnoides 80
2170 Dünen mit Salix repens ssp. argentea (Salicion arenariae) 67
2180 Bewaldete Dünen der atlantischen, kontinentalen und borealen Region 95
2190 Feuchte Dünentäler 168
6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) 5

Arteninventar

Bearbeiten

Folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse sind für das Gebiet gemeldet:

Bild EU
Code
* Art wissenschaftlicher Name Artengruppe
  1903 Sumpf-Glanzkraut Liparis loeselii Pflanzen

Folgende Vogelarten sind für das Gebiet gemeldet; Arten, die im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie geführt sind, sind mit * gekennzeichnet:

Bild Anhang I EU
Code
Art wissenschaftlicher Name
  * A222 Sumpfohreule Asio flammeus
  * A021 Rohrdommel Botaurus stellaris
  * A081 Rohrweihe Circus aeruginosus
  * A082 Kornweihe Circus cyaneus
  A277 Steinschmätzer Oenanthe oenanthe
  A275 Braunkehlchen Saxicola rubetra
  A063 Eiderente Somateria mollissima

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten