Dobrach

Zufluss des Weißen Mains

Die Dobrach (auch Dobrachbach genannt) ist ein gut 10 km langer, rechter und nördlicher Zufluss des Weißen Mains, der im oberfränkischenen Landkreis Kulmbach verläuft.

Dobrach
Dobrachbach
Dobrach oberhalb von Grafendobrach

Dobrach oberhalb von Grafendobrach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 241192
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Weißer Main → Main → Rhein → Nordsee
Quelle bei Grafendobrach (Ortsteil von Kulmbach)
50° 11′ 2″ N, 11° 26′ 13″ O
Quellhöhe 455 m
Mündung bei Kulmbach in den Weißen MainKoordinaten: 50° 6′ 52″ N, 11° 26′ 36″ O
50° 6′ 52″ N, 11° 26′ 36″ O
Mündungshöhe 300 m
Höhenunterschied 155 m
Sohlgefälle 15 ‰
Länge 10,2 km[1]
Einzugsgebiet 36,14 km²[1]

Der Name stammt von der slawischen Wurzel *dobr- für 'gut' im Sinne von 'Klarheit, Schönheit, Sauberkeit' oder 'fischreiches Gewässer'.[2]

Geographie

Bearbeiten

Die Dobrach entspringt bei Grafendobrach und fließt durch Höferänger und Metzdorf. In Kulmbach mündet sie in die Flutmulde, einen Nebenarm des Weißen Mains.

Zuflüsse

Bearbeiten
  • Lösau (rechts), 2,6 km, ostsüdöstlich von Kulmbach-Lösau
  • Dornlach (rechts), 3,2 km, östlich Kulmbach-Sackenreuth
  • Madelsbach (links), 1,5 km (mit Lehenthaler Bach 3,3 km), bei Kulmbach-Höferänger
  • Mausbach (rechts), 2,3 km in Kulmbach-Höferänger
  • Dreibrunnenbach (links), 2,2 km, bei Kulmbach-Ziegelhütten
  • Heinzelsbach (rechts), (mit Lindigsgraben) 3,1 km, in Kulmbach-Ziegelhütten

Flusssystem Weißer Main

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 7 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  2. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 96, „Dobrachbach“ (Auszug in der Google-Buchsuche).