Diskussion:Zwischenring

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Konfressor in Abschnitt heller zentrumsfleck , linsenreflektion

Aufnahmedistanz

Bearbeiten

Die Formel für die Aufnahmedistanz ist in der im Artikel dargestellten Allgemeinheit falsch! Gegenbeispiel: Das Canon EF-135 hat eine minimale Aufnahmedistanz von ca. 900 mm. Die Benutzung eines Zwischenrings verringert die Aufnahmedistanz. Setzt man die Werte 25mm und 135mm in die Formel ein ergibt sich (25mm + 135mm) * (1 + 135mm/25mm) = 1024mm, was eindeutig größer ist als 900. (nicht signierter Beitrag von 213.68.205.168 (Diskussion) 16:58, 19. Jan. 2007‎)

Dieser scheinbare Widerspruch ist schnell aufgelöst: Wenn das Objektiv bereits auf 900mm fokussiert ist, dann ist es bereits selber etwa 30mm ausgezogen, wirkt also wie das Objektiv auf unendlich PLUS ein 30mm Zwischenring (der Abbildungsmaßstab liegt bereits bei 1:4,5). Addiert man jetzt noch einen 25mm Zwischenring, muss man mit insgesamt 55mm in die Formel gehen, was zu einer Entfernung d von 656mm und einem Abbildungsmaßstab von 1:2,45 führt. Und alles wird gut... (nicht signierter Beitrag von 194.138.39.140 (Diskussion) 17:53, 1. Feb. 2007‎)

Formel Gegenstandsweite

Bearbeiten

Die Formel für die Aufnahmedistanz ist m.E. eine Formel für die Gegenstandsweite (Abstand zwischen Linse und Gegenstand). Bitte prüfen! --H. Hoffmann (Diskussion) 12:21, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Berechnung Zwischenringdicke

Bearbeiten

Ein Zwischenring vergrößert ausschließlich die effektiv nutzbare Bildweite (nicht die Brennweite!). Seine Dicke z ergibt sich zu:

 

Dies folgt aus der Abhängigkeit der Bildweite b von der Vergrößerung m und der Brennweite f:

 

--H. Hoffmann (Diskussion) 16:58, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

heller zentrumsfleck , linsenreflektion

Bearbeiten

wenn ich makro-ringe für große vergrößerungen zusammenstecke und noch scharfe bilder bekomme , so ist bei vielen objektiven bei offenblende ein heller reflex in der mitte des bildes , was natürlich alles zunichte macht . der reflex stellt sich erst bei längerem makroringstapel ein . was ist das ? was kann es sein ?
bei objektiven kann man einen schönen reflex erzeugen , wenn man die blende ordentlich schließt ( 8 und mehr ) , wobei an der blende reflektiertes licht sich im zentrums-reflex abbildet . deshalb sind tiefenscharfe makrobilder ja auch schwierig . --Konfressor (Diskussion) 12:16, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten