Diskussion:Zuckerthermometer

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Kjalarr in Abschnitt Ein Zuckerthermometer mißt keine Temperatur

Als eigener Artikel unsinnig

Bearbeiten

Ich würde dafür plädieren, aus diesem Artikel einen Unterpunkt unter dem Lemma 'Thermometer' zu machen... -- Dichlorfluorescein 21:48, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Warum aus Glas?

Bearbeiten

Was spricht gegen ein digitales Thermometer mit Metallfühler? Ist es weil Glas weniger reaktiv ist? Oder Tradition? Oder gibt es einen spezifischen Grund warum es aus Glass sein muß? --185.81.215.229 16:12, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ein Zuckerthermometer mißt keine Temperatur

Bearbeiten

Den Absatz

"Ein Zuckerthermometer ist oft so konstruiert, dass es in einen Topf zur Überwachung der Temperatur eingehängt werden kann. Aufgrund des Messbereichs und der Konstruktion ist es nicht universell einsetzbar und kann wie jedes andere Ausdehnungsthermometer aus Glas durch unsachgemäße Benutzung zerstört werden. Es ist unter anderem nicht geeignet als Fettthermometer oder Bratenthermometer, da die möglichen Temperaturen über 200 °C das Zuckerthermometer zerstören können. Ein Zuckerthermometer ist oft so konstruiert, dass es in einen Topf zur Überwachung der Temperatur eingehängt werden kann. Aufgrund des Messbereichs und der Konstruktion ist es nicht universell einsetzbar und kann wie jedes andere Ausdehnungsthermometer aus Glas durch unsachgemäße Benutzung zerstört werden. Es ist unter anderem nicht geeignet als Fettthermometer oder Bratenthermometer da die möglichen Temperaturen über 200 °C das Zuckerthermometer zerstören können."

halte ich für überflüssig: Die Messung nach Baumè ist eine Dichtemessung und würde verfälscht, wenn das Zuckerthermometer eingehängt würde.


--2003:E9:6719:9B00:3489:596E:8311:4EB7 13:13, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ein Zuckerthermometer ist nach allem, was sich recherchieren lässt, ein Thermometer,--Kjalarr (Diskussion) 00:31, 19. Aug. 2023 (CEST) mit dem die Temperatur von Zucker gemessen wird.Beantworten