Diskussion:Zigeunerweisen

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Intforce

"...gilt als besonders geigerisch" ist eine etwas merkwürdige Beschreibung, und es kommt drauf an, was man als typisch "geigerisch" empfindet (andere würden vielleicht die Romanzen von Beethoven, Vivaldi-Konzerte o.a. nennen). Interessant wäre, ob es sich bei den verwendeten Melodien tatsächlich um Originalmelodien aus der damaligen "Zigeuner"-Musik handelt, oder ob das Ganze von Sarasate nur im romantischen "Zigeuner-Stil" komponiert wurde. Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 18:35, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Laut Henle stammt keine Melodie von Sarasate selbst, sondern wurden aus populären ungarischen Musikstücken entnommen: [1] intforce (Diskussion) 21:56, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten