Ein Hinweis zur Rechtschreibung: Ich weiß, es sieht furchtbar aus, aber: In allen offiziellen Unterlagen wird das Wäldchen als "Ziegeunerwäldchen" mit ie bezeichnet. Der Name ist schon uralt. Bislang konnte mir zwar noch niemand erklären, woher das e kommt, aber es ist nun einmal die korrekte, amtliche Schreibweise. Daher schlage ich vor, das Lemma wieder auf "Ziegeunerwäldchen" (mit Redirect: "Zigeunerwäldchen") zurückzusetzen und die problematische Rechtschreibung ggf. im Text anzusprechen. Yvee (Diskussion) 13:42, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die Region Hannover begrüßt im Zigeunerwäldchen
In allen offiziellen Unterlagen? Der Normalverbraucher sieht mMn eher die Hinweisschilder rund um das NSG und sucht in der WP mit der dort gesehenen Schreibweise. Auf ihren Schildern verwendet die Region Hannover nun mal die Schreibweise "Zigeunerwäldchen". Vielleicht keine offizielle Unterlage, aber gängige offiziell genutzte Schreibweise. Warum also bürokratisch begründet verwirren. --Den man tau (Diskussion) 17:45, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist halt ein Eigenname. Er steht im Verordnungstext, in der Sekundärliteratur, im Kartenmaterial, in den Verwaltungsunterlagen der Region Hannover und der Stadt Springe, beim Nabu usw. Zugegeben, das Schild ist ein starkes Argument, aber die Leute, die amtlicherseits oder naturschützerisch mit dem Wäldchen zu tun haben, schreiben in ihren Veröffentlichungen "ie" (All-Aussage mit kleiner Unschärfe). Zur "Gängigkeit" der Schreibweise: Ziegeunerwäldchen: 812 Googletreffer, Zigeunerwäldchen: 347 Treffer. Letzten Endes wird aber - egal, welche Variante wir nehmen - immer irgend jemand sagen, dass es falsch sei ... Yvee (Diskussion) 20:57, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
ich habe das jetzt mal ergänzt als offiziellen Namen. Schilder sind schreibfehleranfällig und nicht verlässlich. Zum Lemma sage ich jetzt aber nichts--Rustikal (Diskussion) 20:59, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Abschnitt Zigeunerwäldchen#Google Impact Challenge 2016

Bearbeiten

Dieser Abschnitt sollte als Absatz in NABU-Stiftung Springe Naturlandschaft Deister und Haller integriert werden, weil das sonst wie Werbung für die Google Impact Challenge 2016 aussieht. Einer von uns 100 Preisträgern zu sein rechtfertigt keinen eigenen Abschnitt. --TheoHermann (Diskussion) 23:31, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

+1
Der Abschnitt hat auch keinen direkten Bezug zum Wäldchen. Wird entfernt, Grüße --losch (Diskussion) 13:48, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Frage dazu: Wurde nicht schon mal der Antrag gestellt, das Zi(e)geunerwäldchen in Sinti- und Romawäldchen umzubennen? Das wäre doch schon längst überfällig.--Hopman44 (Diskussion) 19:37, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten