Diskussion:Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xorx in Abschnitt Einleitung fehlt

der in der Lassalle’schen Tradition des Genossenschaftswesens steht,

Bearbeiten

Diese Anmerkung ist nicht korrekt. Lassalle war gegen Konsumgenossenschaften, da sie ungeeignet seien, das Eherne Lohngesetz zu durchbrechen und den Lebensstandard der Arbeiter zu verbessern. --MicWo (Diskussion) (23:13, 28. Jun. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Laut Ferdinand Lassalle "war er für" Genossenschaften (um es einfach auszudrücken) - wenn Du quellen hast bitte nennen. Oder: vermutlich ist es die Selbstdarstellung dieses Verbandes. (Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen Genossenschaften und Konsumgenossenschaften - ich habe keine Ahnung. --Cholo Aleman (Diskussion) 15:04, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten


Name - Träger der Handelskette co-op

Bearbeiten

Nach den Normdatensätzen der Deutschen Nationalbibliothek war der Name des Verbands zeitweise anders, nämlich "Bund deutscher Konsumgenossenschaften", siehe http://d-nb.info/gnd/30645-9. steht auch so in einem Spiegel-Titel von 1971 über die Konzentration im handel, siehe http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43345674.html. Dieser Bund betrieb die Handelskette Co op oder hatte zumindest irgendwas damit zu tun. weiteres in der DNB unter http://d-nb.info/gnd/2027214-5 . --Cholo Aleman (Diskussion) 15:01, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Einleitung fehlt

Bearbeiten

Dem Artikel fehlt eine Einleitung. Das ist formal unüblich und hilft auch nicht beim Lesen. Dort sollte etwas stehen wie:

Der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften ist... Seine Hauptaufgabe/Satzungsziel/etc. ist...

Mir war am Ende des Artikel nämlich immer noch nicht klar, was das eigentlich ist. Wäre super, wenn einE FachkundigeR das ergänzen könnte. Danke! -- Dr. Schorsch*? 12:57, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten