Diskussion:XDEV

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von TMg in Abschnitt Belege fehlen

XDEV 3 ist nicht OpenSource Bearbeiten

Lt. Lizenz [1] ist XDEV 3 Freeware aber nicht Open Source. Somit kommt OpenSource nicht in die Infobox unter Lizenz. Das XDEV Application Framework ist angeblich Open Source - bitte um Beleg. --Sebastian.Dietrich 22:24, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Es hätte dich zwei Klicks gekostet, das zu finden: http://cms.xdev-software.de/content.php?74-xdev-application-framework --TMg 10:41, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Klar könnte ich mich auf de Suche machen. Hab ich auch getan und nix auf die Schnelle gefunden. Ist auch nicht meine Aufgabe, sondern die des Artikels. Es ist auch nicht deine Aufgabe mir zu sagen mit wievielen Clicks ich hin bekommen wäre, sondern einfach die Referenzen einzubauen... --Sebastian.Dietrich

Belege fehlen Bearbeiten

So gut wie nichts in dem Artikel ist belegt:

  • Aktuelle Version und Freigabedatum
  • Vergleichbarkeit mit Visual Studio LightSwitch
  • Infos zum XDEV Application Framework (wird auf der Homepage gar nicht erwähnt)
  • Open Source RAD Features
  • Dass XDEV überhaupt einen GUI Builder hat wird auch auf der Homepage nicht erwähnt
  • Funktionsumfang des Quelltexteditors
  • Deployment, Integrierte Datenbank
  • Geschichte

Von mir aus muss ja nicht unbedingt wirklich alles belegt werden, aber einfach nur auf die Homepage verweisen, auf der kaum was zu den hier erwähnten Infos steht, ist einfach zuwenig. --Sebastian.Dietrich 21:45, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dann hast du wie es scheint ein Problem mit dem Lesen, denn beispielsweise die aktuelle Version steht direkt auf der Startseite. Alles andere ist mit wenigen Klicks erreichbar. Wenn wir jetzt Dutzende Weblinks zur Herstellerwebsite einfügen, kommt morgen ganz sicher jemand, der die alle wieder entfernt, weil sie redundant sind und WP:WEB widersprechen. Bitte versteh mich nicht falsch. Es wäre sicher gut, an ein oder zwei Stellen Einzelnachweise einzufügen. Aber deine pauschale Behauptung, der Artikel wäre komplett unbelegt, ist falsch. Deshalb habe ich den Baustein wieder entfernt. --TMg 10:38, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, aber so kommen wir nicht zu einem Ergebnis. Ich zähle 10 unbelegte Punkte auf, du meinst einer davon wäre belegt und schon verschwindet das Papperl 'Belege fehlen'. Entweder du baust die geforderten Belege ein, oder lässt das Papperl drinnen. Zur Version übrigens: Nicht mal die ist belegt. Auf der Homepage gibt 2 unterschiedliche Versionsangaben (major und minor) und bei keiner steht dabei von wann sie wären. --Sebastian.Dietrich
Aber ich sehe gerade, dass du jetzt doch ein paar Belege eingebaut hast. Gute Sache, somit können jetzt auch andere (z.B. ich) leichter den Artikel aktualisieren und verbessern. Die Releasenotes hab ich z.B. selbst nicht gefunden. --Sebastian.Dietrich 17:01, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Version und Datum stehen wie schon gesagt direkt auf der Startseite in der News-Spalte am rechten Rand. Fast alles andere ist nur einen Klick entfernt (unten auf „XDEV 3 IDE“ klicken; das sieht leider wie ein Werbebanner aus; warum das nicht im Menü ist, verstehe ich auch nicht). Einzig dein Punkt „Open Source RAD Features“ erscheint mir tatsächlich kritisch. Ich denke, damit ist nur das Framework gemeint. An anderer Stelle wird bspw. der GUI-Builder zu den RAD-Features gezählt, aber der ist so weit ich das sehe nicht Open Source. Der Satz sollte ggf. entfernen. --TMg 23:18, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten