Diskussion:Wusterhusen

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 89.145.28.172 in Abschnitt Büdner- / Büttnerdorf

Geschichtliches

Bearbeiten

Hallo,

auf der Seite vom Kloster_Eldena wird der Name "Wostrose" erwähnt, was glaube ich der alte Name von Wusterhusen ist. Hat jemand dazu mehr Informationen und kann den Artikel ggf. erweitern?

Danke & Gruß

Rig


Buchholz-Orgel in der Kirche

Bearbeiten

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Buchholz-Orgeln. Meines Wissen gab es in der Kirche eine solche (siehe Artikel Buchholz-Orgel). Kann mir ein Ortskundiger sagen, ob diese Orgel noch existiert? Ich bitte um Nachricht auf der Seite Diskussion:Buchholz-Orgel bzw. direkt um den Eintrag im Artikel. Vielen Dank! Gruß aus Stralsund vom Klugschnacker 21:48, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Ortsname von Wusterhusen

Bearbeiten

Vor Jahren gab es in der Ostseezeitung einen Artikel über Wusterhusen. In diesem wurde erwähnt, das der Name "Wusterhusen" auf "Umhausen" zurückgeht. Umhausen steht dabei für "Einzäunen", also z.B. sein Haus und Hof einzäunen.

Kann dazu vielleicht irgend jemand etwas sagen bzw. dieses bestätigen? (nicht signierter Beitrag von 93.159.103.74 (Diskussion) 21:58, 25. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Büdner- / Büttnerdorf

Bearbeiten

Sollte man auf den Fehler in der Heraldik und deren Begründung hinweisen?

  • Büdnerdorf = kleine Bauern
  • Büttnerdorf = Fassmacher

Wusterhusen ist ersteres. siehe auch: Anmerkung eines Bewohners (nicht signierter Beitrag von 89.145.28.172 (Diskussion) 11:48, 17. Mär. 2020 (CET))Beantworten