Diskussion:Wohngemeinschaft Bonameser Straße

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Chalumeau in Abschnitt Wissenschaftlicher Beweis ethnischer Zugehörigkeit

Name

Bearbeiten

Ich will ja nicht meckern, aber in ganz Frankfurt gibt es keinen Bonameser Weg, nur eine Bonameser Straße, die ist aber nicht in Bonames. — Melkom (±) 19:37, 16. Jul 2005 (CEST)

Hab die Wohngemeinschaft gefunden. An der Bonameser Straße in Eschersheim. Da hier auf meiner Karte die Bezeichnung Wohngemeinschaft Bonameser Straße verwendet wird, bin ich für Verschieben. — Melkom (±) 19:41, 16. Jul 2005 (CEST)

Einspruch ;) Siehe: http://www.frankfurt.de/sis/Frankfurt_A-Z.php?_navi=http%3A%2F%2Fwww.frankfurt.de%2Fsis%2Fsis%2Fdetail.php%3Fid%3D1671%26template_id%3D2390&_url=http%3A%2F%2Fwww.frankfurt.de%2Fsis%2Fsis%2Fdetail.php%3Fid%3D4679%26_reload%3D1

Ja, ich denke, das war 1977 und der Bonameser Weg wurde zwischenzeitlich in Bonameser Straße umbenannt. Mit ihm dann wahrscheinlich auch die WG. — Melkom (±) 11:55, 21. Jul 2005 (CEST)
„Bonameser Weg“ (erwähnt in der Stadtteilchronik auf der Website der Stadt) dürfte die damalige Bezeichnung gewesen sein. Da nicht nur die Straße, sondern auch die Wohngemeinschaft selbst im aktuellen Straßenverzeichnis und in der Stadtkarte als „Bonameser Straße“ verzeichnet ist und auch heute noch existiert, sollte der heutige Name verwendet werden. Deshalb habe ich den Artikel jetzt verschoben. --Entlinkt 13:44, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

manische Sprache

Bearbeiten

Woher stammt die Information, dass die Bewohner - oder einige von ihnen - der manischen Sprache mächtig sind?



Kann ich bestätigen einige können diese Sprache noch. Ich habe von 1979 - 1994 dort gelebt/aufgewachsen. Im laufe der Jahre sind die Kenntnisse der Sprache nicht vollständig an die Kinder weiter gegeben worden. Zumindest nicht in dem vollen umfang wie die "Alten sie beherrschen".

Zum Teil auch weil durch Vörderungen der Stadt einige Familien in Wohnungen untergebracht wurden. Dadurch sind grade Kinder und Jugendliche in ein neues Soziales umfeld gekommen wo manisch nicht mehr an der tagesordnung war. (nicht signierter Beitrag von 109.91.180.109 (Diskussion) 17:59, 5. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Wissenschaftlicher Beweis ethnischer Zugehörigkeit

Bearbeiten

Derzeit steht im Text "Eine ethnische Zuordnung der Bewohner zu Sinti und Roma kann wissenschaftlich jedoch nicht belegt werden." Der Aussage liegt eine rassistische Vorstellung zugrunde, ich bin schockiert. Drei Fragen stellen sich nämlich: a) Hat wirklich jemand versucht, die ethnische Zugehörigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner wissenschaftlich zu beweisen? Und ist ein negatives Resultat herausgekommen, wie der Satz, logisch gedacht, eigentlich impliziert - dann müsste diese Studie zitiert werden. b) Aber natürlich wäre es pure Rassenforschung, so etwas beweisen zu wollen, um zu positiven oder negativen Schlüssen betreffend ethnische Zugehörigkeit zu kommen. Denn wie soll ein solcher Beweis gehen - über Untersuchungen von genetischem Material? Welches wäre dann die Vergleichsgruppe, die als ethnische Roma oder Sinti gelten würde? Die würde sich sehr stigmatisiert fühlen. c) Könnten unter den Bewohnerinnen und Bewohnern Jenische sein? - das wird nicht einmal gefragt. Was noch einmal von einem Rassenverständnis zeugt. Dann Jenische gelten vielen nicht als ethnische Gruppe. Schlussfolgerung: Bitte diese verkorkste Feststellung ersatzlos streichen - ich habe das selber noch nicht getan, weil der Grund dafür nicht sichtbar würde.--Chalumeau (Diskussion) 07:02, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten