Diskussion:Wochenpost

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Karljochen23 in Abschnitt Wie bitte?

Wochenpost enthielt auch versteckte "erotische " Kontaktanzeigen

Bearbeiten

Neben zahlreichen Artikeln aus dem Alltagsleben der DDR, kurzen Erzählungen, Karikaturen war die Wochenpost eine Zeitschrift, die die meisten Kontakt- anzeigen mit den verschiedensten Rubriken enthielt. Darunter befanden auch in typischen "zwischen den Zeilen" geschriebener Form erotische Kontaktanzeigen, was wohl auch mit ein Grund war, dass sie oft vergriffen war. Auffallend war auch, dass nur in dieser Zeitschrift der Kondomversand-Händler Heinz Kästner aus Dresden annoncierte.

Thomas 8.9.2006

=== Kästner hat auch in Tageszeitungen (habe Ostsee-Zeitung gelesen) inseriert -- Holger1259 20:41, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Chiffre der "erotische " Kontaktanzeigen in der Wochenpost

Bearbeiten

Wie so vieles in der DDR, ob Literatur und andere Dinge, entsprach die Sprache der erotischen Kontaktanzeigen auch einer Chiffresprache. So waren sprachliche Wortgebilde wie "Aufgeschlossenes tolerantes Ehepaar sucht..." erst der Anfang, das Begriffe wie Naturverbundenheit, FKK und Sauna mussten enthalten sein, um den/die entsprechenden Partner zu finden, die man brauchte/benötigte/kennenlernen wollte bzw. mit denen man gemeinsam die Freizeitinteressen verbringen wollte und es auch letztendlich tat. Es ist im Gegensatz zur Bundesrepublik eindeutig klar, dass die DDR-Lyrik und Sprache ein "mehr Zwischen den Zeilen lesen" enthält, dagegen die bundesdeutsche Sprache eine klare, direkte, unmissverständliche Ausdrucksart besitzt. Sicherlich war das auch eine notwendig, erforderliche Schutzfunktion.

Harry 10.4.2007

Grüne Post

Bearbeiten

Die Wochenpost war nicht nur am Vorbild der Grünen Post orientiert, umgangssprachlich wurde sie auch von vielen noch lange Jahre so genannt. Leider kann ich das natürlich nicht belegen. 84.160.196.6 10:59, 27. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

wochenpostonline.de

Bearbeiten

https://www.wochenpostonline.de/

--Über-Blick (Diskussion) 10:35, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wie bitte?

Bearbeiten

Was soll die kommentar- und zusammenhanglose Verlinkung zu einer Zeitung aus dem Münsterland? Ich sehe das als Schleichwerbung an. Bitte löschen. --Karljochen23 (Diskussion) 09:47, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten