Diskussion:Winsener Marsch-Tracht

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AxelHH in Abschnitt Belege

Verständnis zu zwei Formulierungen Bearbeiten

Hallo @Manuela Reinbold:, das ist ein schöner Artikel über die Tracht. Ich habe gerade ein paar Sätze verkürzt, ein paar Formulierungen umgestellt und ei büschen Kleinkram korrigiert - ich hoffe in deinem Sinne!

Zwei Fragen habe ich zu deinem Text:

  • Die Jacke, aus demselben Tuch wie die Weste, war gut gefüttert. Sie reichte nur bis zur Hüfte. Der Bräutigam trug jedoch einen langen Gehrock. Besetzt waren beide mit 2 × 14 großen Knöpfen, wie die der Weste.

Trugen Männer, die kein Bräutigam waren, keinen Gehrock? Ich verstehe das "jedoch" nicht, oder meinst du "statt der Jacke"?. "Besetzt waren beide" bezieht sich auf Jacke und Weste, oder?

  • Den Gürtel schloss vorn eine aus zwei dreieckigen Schnallen, abgerundeten, mit Filigranen farbigen Glasflüssen verziert. Das Tuch wurde vorn zugehalten von einem breiten silbernen, nach den Spitzen hin sich verschmälernden, gravierten Schloss.

Diesen Satz verstehe ich nicht. Meinst du "Der Gürtel wurde vorn durch zwei dreieckige Schnallen geschlossen. Diese waren abgerundet und mit Filigranen farbigen Glasflüssen verziert."? Viele Grüße aus Adendorf --Warrel040 (Diskussion) 18:18, 22. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Winsener Marsch Tracht Bearbeiten

Nur der Bräutigam trug einen langen Gehrock. Die kurze Jacke wie auch der lange Gehrock hatten 2x14 Knöpfe.--Manuela Reinbold (Diskussion) 10:34, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten


Tracht Museum Bearbeiten

In welchem Museum ist die Tracht zu sehen? Bekanntlich gibt es in den Orten Hannover und Lüneburg mehrere. --AxelHH (Diskussion) 20:03, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Belege Bearbeiten

Beruht der Artikel komplett auf der angegebenen Quelle: Ernst Reinstorf: Elbmarschkultur zwischen Bleckede und Winsen. Selbstverlag, Harburg-Wilhelmsburg 1929, S. 405–411? --AxelHH (Diskussion) 01:54, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten